Datenschutzerklärung
1. Einleitung - Zweck und Verantwortlicher
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Vennie Tech UG, Waldstr. 8, 12487 Berlin (im Folgenden "wir" oder "uns"). Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu Marketingzwecken auf unserer Website [www.vennie.tech]. Die Erhebung dieser Daten dient dazu, unsere Marketingmaßnahmen zu optimieren, Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen und die Nutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern. Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter info@vennie.tech kontaktieren.
2. Datenverarbeitung
2.1. Erhobene Datenarten Für unsere Marketingzwecke erheben wir folgende personenbezogene Daten: IP-Adressen E-Mail-Adressen Informationen über das Nutzerverhalten auf unserer Website Weitere persönliche Daten, um gezielte Werbung zu schalten und das Verhalten der Nutzer zu analysieren. Dies umfasst beispielsweise Ihren Namen, Ihre Interessen, Präferenzen und demografische Informationen, die Sie uns freiwillig bereitstellen oder die durch Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website abgeleitet werden.
2.2. Verwendungszwecke Die erhobenen Daten werden verwendet, um: Nutzer gezielt über Anzeigen (Ads) anzusprechen Das Verhalten der Nutzer auf unserer Website zu tracken und zu analysieren.
2.3. Rechtsgrundlagen Die Verarbeitung der Daten für Marketingzwecke erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung holen wir aktiv über unser Cookie-Banner beim ersten Besuch unserer Website oder über ein Opt-In-Formular bei der Anmeldung zu unserem Newsletter ein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Widerruf-Link in unseren Newslettern nutzen oder uns eine E-Mail an info@vennie.tech senden. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
3. Weitergabe von Daten Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung, zur Erfüllung unserer rechtlichen Pflichten oder basierend auf Ihrer Einwilligung erforderlich ist.
3.1. Weitergabe im Zusammenhang mit unserer Website
Zahlungsanbieter: Stripe, Inc.
Rechtsform: Eingetragene Gesellschaft (Incorporated) nach US-Recht
Hauptsitz: 354 Oyster Point Boulevard, South San Francisco, CA 94080, USA
Zweck: Abwicklung von Zahlungstransaktionen.
Marketingplattformen: Daten werden an die folgenden Anbieter weitergegeben, um gezielte Werbung zu schalten und das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren:
Google Ads und Google Analytics (betrieben von Google LLC unter Alphabet Inc.)
Hauptsitz: 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Facebook Ads (betrieben von Meta Platforms, Inc.)
Hauptsitz: 1 Meta Way, Menlo Park, CA 94025, USA
Twitter Ads (betrieben von Twitter, Inc., jetzt Teil von X Corp.)
Hauptsitz: 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA
LinkedIn Ads (betrieben von LinkedIn Corporation, eine Tochtergesellschaft von Microsoft Corporation)
Hauptsitz: 1000 West Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA
Google Tag Manager und Google Analytics (betrieben von Google LLC unter Alphabet Inc.)
Hauptsitz: 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Hosting-Anbieter: Unsere Website wird über Framer B.V., Singel 258, 1016 AB Amsterdam, Niederlande, gehostet. Framer nutzt Amazon Web Services (AWS) als Infrastruktur-Provider. Weitere Informationen zur Datensicherheit bei Framer finden Sie unter: www.framer.com.
Hauptsitz: 410 Terry Avenue North, Seattle, WA 98109, USA
3.2. Rechtsgrundlage für die Weitergabe Die Weitergabe der Daten für Marketingzwecke erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Für die Weitergabe an Zahlungsanbieter (z. B. Stripe, Inc.) stützen wir uns auf die Rechtsgrundlage der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da dies für die Abwicklung Ihrer Zahlungen erforderlich ist.
4. Datenübermittlung in Drittländer
Wir übermitteln personenbezogene Daten an externe Dienstleister, die ihre Server teilweise außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) betreiben. Dies betrifft insbesondere: Meta Platforms, Inc. (USA) Amazon Web Services, Inc. (USA, mit möglichen Serverstandorten weltweit) Stripe, Inc. (USA) Twitter, Inc. / X Corp. (USA) LinkedIn Corporation (USA) Alphabet Inc. (über Google LLC, USA, einschließlich Google Cloud) Die Übermittlung erfolgt im Rahmen der Nutzungslizenzen und Datenschutzmaßnahmen dieser Dienstleister. Wir stützen uns auf deren Compliance mit der DSGVO, die durch deren Datenschutzrichtlinien sowie durch Mechanismen wie Standardvertragsklauseln (SCCs), verbindliche Unternehmensregeln (BCRs) oder andere gesetzlich anerkannte Instrumente zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus gewährleistet wird. Bitte beachten Sie, dass in Ländern wie den USA kein Datenschutzniveau besteht, das mit dem der EU gleichwertig ist, was Risiken wie den Zugriff durch US-Behörden mit sich bringen kann (z. B. unter dem Cloud Act). Sie haben das Recht, eine Kopie der verwendeten Standardvertragsklauseln (SCCs) oder anderer geeigneter Garantien zu erhalten. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu unter info@vennie.tech. Bitte beachten Sie, dass wir die Entwicklungen im Datenschutzrecht, wie das EU-US Data Privacy Framework (DPF), kontinuierlich beobachten und unsere Übermittlungsmechanismen entsprechend anpassen, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
5. Cookies & Tracking
5.1. Einsatz von Tracking-Technologien Wir verwenden Tracking-Pixel auf unserer Website zu Werbezwecken. Diese Technologie ermöglicht es uns, das Verhalten der Nutzer auf unserer Website zu analysieren, um unsere Werbestrategien zu optimieren und zielgerichtete Werbeanzeigen zu schalten. Zweck der Verwendung: Die durch Tracking-Pixel gesammelten Informationen helfen uns, die Effektivität unserer Werbekampagnen zu messen und zu verbessern, indem wir besser verstehen, wie Besucher mit unseren Werbeanzeigen interagieren. Opt-Out-Möglichkeiten: Sie haben die Möglichkeit, der Verwendung von Tracking-Technologien zu widersprechen. Wenn Sie nicht möchten, dass Tracking-Pixel während Ihres Besuchs auf unserer Website verwendet werden, können Sie dies ablehnen, indem Sie die entsprechende Auswahl bei Ihrem ersten Besuch der Seite treffen. Ihre Entscheidung, nicht zugestimmt zu haben, wird respektiert und keine Tracking-Pixel werden geladen. Zusätzlich können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden, wenn Sie wünschen, dass wir jegliches Tracking unterlassen. Senden Sie uns dazu bitte eine E-Mail an info@vennie.tech. Wir werden daraufhin alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um die Verwendung von Tracking-Technologien für Ihre Daten zu stoppen.
5.2. Cookies und ähnliche Technologien Nicht-essenzielle Cookies, wie Marketing- und Analyse-Cookies, setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Opt-In). Essenzielle Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind, setzen wir ohne Einwilligung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Art der Cookies: Wir verwenden sowohl Session-Cookies, die automatisch gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen, als auch persistente Cookies, die auf Ihrem Gerät bleiben, bis sie ablaufen oder Sie sie löschen. Persistente Cookies helfen uns, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen.
Zweck der Cookies: Cookies werden verwendet, um Ihre Sitzungsinformationen zu verwalten, personalisierte Inhalte zu bieten und unsere Website und Dienste zu analysieren und zu verbessern.
Cookie-Verwaltung: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen, indem Sie die Cookie-Einstellungen auf unserer Website besuchen. Dort finden Sie Optionen, um bestimmte Arten von Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen.
6. Speicherung & Löschung
6.1. Dauer der Speicherung Marketingdaten werden für 12 Monate gespeichert, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. steuerrechtliche Unterlagen gemäß § 147 AO: 10 Jahre) erfordern eine längere Speicherung. Bei Widerruf Ihrer Einwilligung löschen wir Ihre Marketingdaten unverzüglich, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten eine längere Speicherung erfordern.
6.2. Kriterien zur Festlegung der Speicherfristen Die Festlegung der Speicherfristen basiert auf der Notwendigkeit, die Daten für die Dauer der vorgesehenen Verarbeitungszwecke verfügbar zu halten. Nach Ablauf dieser Zeit oder bei Wegfall des Verarbeitungszwecks werden die Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten, die eine längere Speicherung erfordern.
6.3. Löschmöglichkeiten Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie möchten, dass Ihre Daten vor Ablauf der normalen Speicherfrist gelöscht werden, senden Sie bitte eine E-Mail an info@vennie.tech. Wir werden Ihre Daten dann umgehend überprüfen und entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen verfahren. Nach Ablauf der Frist werden Daten automatisch gelöscht, sofern keine manuelle Anfrage vorliegt. Nach erfolgter Löschung Ihrer Daten informieren wir Sie per E-Mail, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse hierfür bereitgestellt haben.
7. Rechte der Nutzer
Als Nutzer unserer Website haben Sie verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gewährleistet werden:
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen gemäß Art. 15 DSGVO.
Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie auch das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere wenn die Daten nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigt werden oder die Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen wurde, sofern keine anderen rechtlichen Verpflichtungen zur Aufbewahrung bestehen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, insbesondere wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist, gemäß Art. 18 DSGVO.
Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Ausübung Ihrer Rechte: Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit unter der im Abschnitt „Kontaktinformationen“ angegebenen Adresse oder E-Mail an uns wenden. Wir sind verpflichtet, auf Ihre Anfragen innerhalb von einem Monat zu antworten, es sei denn, es liegen besondere Umstände vor, die eine Verlängerung dieser Frist erforderlich machen. Um Ihre Identität bei einer Auskunftsanfrage zu verifizieren, bitten wir Sie, uns Ihren vollständigen Namen, Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls eine Kopie Ihres Personalausweises (geschwärzte sensible Daten) bereitzustellen.
8. Sicherheit Ihrer Daten
8.1. Technische und organisatorische Maßnahmen Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und implementieren entsprechende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen unbeabsichtigten Verlust, Veränderung, unbefugte Offenlegung oder Zugriff zu schützen. Für unsere Website setzen wir bewährte Sicherheitspraktiken ein, um die Sicherheit und Integrität unserer Online-Dienste zu gewährleisten. Dazu gehören Verschlüsselung bei der Übertragung von Daten und strenge Zugriffskontrollen auf Informationssysteme. Wir sind bestrebt, unsere Sicherheitsverfahren kontinuierlich zu verbessern und an die neuesten Sicherheitstechnologien und -methoden anzupassen. Zu unseren technischen Maßnahmen gehören die Verschlüsselung von Datenübertragungen mittels SSL/TLS, die Nutzung von Firewalls und die Implementierung von Zwei-Faktor-Authentifizierung für den Zugriff auf unsere Systeme. Organisatorische Maßnahmen umfassen regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz und die Beschränkung des Zugriffs auf personenbezogene Daten auf autorisierte Personen.
8.2. Umgang mit Datenpannen Im Falle einer Datenpanne haben wir Verfahren eingeführt, die sicherstellen, dass solche Vorfälle umgehend erkannt und adressiert werden. Wir verpflichten uns, im Falle einer Datenpanne, die die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten gefährdet, sowohl Sie als auch die zuständigen Behörden entsprechend der gesetzlichen Anforderungen zu informieren. Bei Verstößen informieren wir Betroffene und die Berliner Datenschutzbehörde innerhalb von 72 Stunden gemäß Art. 33 DSGVO. Betroffene Nutzer informieren wir per E-Mail oder durch einen auffälligen Hinweis auf unserer Website, sofern uns Ihre Kontaktinformationen vorliegen und die Datenpanne voraussichtlich ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten birgt.
9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Beschwerdeverfahren: Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Die Kontaktdaten der zuständigen Behörde sind hier zu finden: https://www.datenschutz-berlin.de/. Alternativ können Sie sich an die Datenschutzbehörde in Ihrem Wohnsitzland wenden, falls diese für Sie leichter erreichbar ist. Eine Liste aller EU-Datenschutzbehörden finden Sie unter [https://edpb.europa.eu/about-edpb/about-edpb/members_de].
10. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu aktualisieren oder zu ändern. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung können erforderlich werden, um auf gesetzliche Anforderungen zu reagieren oder Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken widerzuspiegeln. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über Änderungen zu informieren. Wesentliche Änderungen werden, wenn möglich, vor ihrem Inkrafttreten auf unserer Website oder durch direkte Kommunikation mit Ihnen angekündigt. Falls Sie keine aktive Einwilligung mehr haben, informieren wir Sie über wesentliche Änderungen durch einen auffälligen Hinweis beim nächsten Besuch unserer Website.
11. Kontaktinformationen
Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten ausüben möchten, können Sie uns wie folgt kontaktieren:
E-Mail: info@vennie.tech
Postanschrift: Vennie Tech UG, Waldstr. 8, 12487 Berlin
Wir sind verpflichtet, Anfragen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten schnell und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zu bearbeiten.
Datenschutzerklärung
1. Einleitung - Zweck und Verantwortlicher
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Vennie Tech UG, Waldstr. 8, 12487 Berlin (im Folgenden "wir" oder "uns"). Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu Marketingzwecken auf unserer Website [www.vennie.tech]. Die Erhebung dieser Daten dient dazu, unsere Marketingmaßnahmen zu optimieren, Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen und die Nutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern. Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter info@vennie.tech kontaktieren.
2. Datenverarbeitung
2.1. Erhobene Datenarten Für unsere Marketingzwecke erheben wir folgende personenbezogene Daten: IP-Adressen E-Mail-Adressen Informationen über das Nutzerverhalten auf unserer Website Weitere persönliche Daten, um gezielte Werbung zu schalten und das Verhalten der Nutzer zu analysieren. Dies umfasst beispielsweise Ihren Namen, Ihre Interessen, Präferenzen und demografische Informationen, die Sie uns freiwillig bereitstellen oder die durch Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website abgeleitet werden.
2.2. Verwendungszwecke Die erhobenen Daten werden verwendet, um: Nutzer gezielt über Anzeigen (Ads) anzusprechen Das Verhalten der Nutzer auf unserer Website zu tracken und zu analysieren.
2.3. Rechtsgrundlagen Die Verarbeitung der Daten für Marketingzwecke erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung holen wir aktiv über unser Cookie-Banner beim ersten Besuch unserer Website oder über ein Opt-In-Formular bei der Anmeldung zu unserem Newsletter ein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Widerruf-Link in unseren Newslettern nutzen oder uns eine E-Mail an info@vennie.tech senden. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
3. Weitergabe von Daten Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung, zur Erfüllung unserer rechtlichen Pflichten oder basierend auf Ihrer Einwilligung erforderlich ist.
3.1. Weitergabe im Zusammenhang mit unserer Website
Zahlungsanbieter: Stripe, Inc.
Rechtsform: Eingetragene Gesellschaft (Incorporated) nach US-Recht
Hauptsitz: 354 Oyster Point Boulevard, South San Francisco, CA 94080, USA
Zweck: Abwicklung von Zahlungstransaktionen.
Marketingplattformen: Daten werden an die folgenden Anbieter weitergegeben, um gezielte Werbung zu schalten und das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren:
Google Ads und Google Analytics (betrieben von Google LLC unter Alphabet Inc.)
Hauptsitz: 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Facebook Ads (betrieben von Meta Platforms, Inc.)
Hauptsitz: 1 Meta Way, Menlo Park, CA 94025, USA
Twitter Ads (betrieben von Twitter, Inc., jetzt Teil von X Corp.)
Hauptsitz: 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA
LinkedIn Ads (betrieben von LinkedIn Corporation, eine Tochtergesellschaft von Microsoft Corporation)
Hauptsitz: 1000 West Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA
Google Tag Manager und Google Analytics (betrieben von Google LLC unter Alphabet Inc.)
Hauptsitz: 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Hosting-Anbieter: Unsere Website wird über Framer B.V., Singel 258, 1016 AB Amsterdam, Niederlande, gehostet. Framer nutzt Amazon Web Services (AWS) als Infrastruktur-Provider. Weitere Informationen zur Datensicherheit bei Framer finden Sie unter: www.framer.com.
Hauptsitz: 410 Terry Avenue North, Seattle, WA 98109, USA
3.2. Rechtsgrundlage für die Weitergabe Die Weitergabe der Daten für Marketingzwecke erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Für die Weitergabe an Zahlungsanbieter (z. B. Stripe, Inc.) stützen wir uns auf die Rechtsgrundlage der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da dies für die Abwicklung Ihrer Zahlungen erforderlich ist.
4. Datenübermittlung in Drittländer
Wir übermitteln personenbezogene Daten an externe Dienstleister, die ihre Server teilweise außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) betreiben. Dies betrifft insbesondere: Meta Platforms, Inc. (USA) Amazon Web Services, Inc. (USA, mit möglichen Serverstandorten weltweit) Stripe, Inc. (USA) Twitter, Inc. / X Corp. (USA) LinkedIn Corporation (USA) Alphabet Inc. (über Google LLC, USA, einschließlich Google Cloud) Die Übermittlung erfolgt im Rahmen der Nutzungslizenzen und Datenschutzmaßnahmen dieser Dienstleister. Wir stützen uns auf deren Compliance mit der DSGVO, die durch deren Datenschutzrichtlinien sowie durch Mechanismen wie Standardvertragsklauseln (SCCs), verbindliche Unternehmensregeln (BCRs) oder andere gesetzlich anerkannte Instrumente zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus gewährleistet wird. Bitte beachten Sie, dass in Ländern wie den USA kein Datenschutzniveau besteht, das mit dem der EU gleichwertig ist, was Risiken wie den Zugriff durch US-Behörden mit sich bringen kann (z. B. unter dem Cloud Act). Sie haben das Recht, eine Kopie der verwendeten Standardvertragsklauseln (SCCs) oder anderer geeigneter Garantien zu erhalten. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu unter info@vennie.tech. Bitte beachten Sie, dass wir die Entwicklungen im Datenschutzrecht, wie das EU-US Data Privacy Framework (DPF), kontinuierlich beobachten und unsere Übermittlungsmechanismen entsprechend anpassen, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
5. Cookies & Tracking
5.1. Einsatz von Tracking-Technologien Wir verwenden Tracking-Pixel auf unserer Website zu Werbezwecken. Diese Technologie ermöglicht es uns, das Verhalten der Nutzer auf unserer Website zu analysieren, um unsere Werbestrategien zu optimieren und zielgerichtete Werbeanzeigen zu schalten. Zweck der Verwendung: Die durch Tracking-Pixel gesammelten Informationen helfen uns, die Effektivität unserer Werbekampagnen zu messen und zu verbessern, indem wir besser verstehen, wie Besucher mit unseren Werbeanzeigen interagieren. Opt-Out-Möglichkeiten: Sie haben die Möglichkeit, der Verwendung von Tracking-Technologien zu widersprechen. Wenn Sie nicht möchten, dass Tracking-Pixel während Ihres Besuchs auf unserer Website verwendet werden, können Sie dies ablehnen, indem Sie die entsprechende Auswahl bei Ihrem ersten Besuch der Seite treffen. Ihre Entscheidung, nicht zugestimmt zu haben, wird respektiert und keine Tracking-Pixel werden geladen. Zusätzlich können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden, wenn Sie wünschen, dass wir jegliches Tracking unterlassen. Senden Sie uns dazu bitte eine E-Mail an info@vennie.tech. Wir werden daraufhin alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um die Verwendung von Tracking-Technologien für Ihre Daten zu stoppen.
5.2. Cookies und ähnliche Technologien Nicht-essenzielle Cookies, wie Marketing- und Analyse-Cookies, setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Opt-In). Essenzielle Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind, setzen wir ohne Einwilligung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Art der Cookies: Wir verwenden sowohl Session-Cookies, die automatisch gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen, als auch persistente Cookies, die auf Ihrem Gerät bleiben, bis sie ablaufen oder Sie sie löschen. Persistente Cookies helfen uns, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen.
Zweck der Cookies: Cookies werden verwendet, um Ihre Sitzungsinformationen zu verwalten, personalisierte Inhalte zu bieten und unsere Website und Dienste zu analysieren und zu verbessern.
Cookie-Verwaltung: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen, indem Sie die Cookie-Einstellungen auf unserer Website besuchen. Dort finden Sie Optionen, um bestimmte Arten von Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen.
6. Speicherung & Löschung
6.1. Dauer der Speicherung Marketingdaten werden für 12 Monate gespeichert, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. steuerrechtliche Unterlagen gemäß § 147 AO: 10 Jahre) erfordern eine längere Speicherung. Bei Widerruf Ihrer Einwilligung löschen wir Ihre Marketingdaten unverzüglich, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten eine längere Speicherung erfordern.
6.2. Kriterien zur Festlegung der Speicherfristen Die Festlegung der Speicherfristen basiert auf der Notwendigkeit, die Daten für die Dauer der vorgesehenen Verarbeitungszwecke verfügbar zu halten. Nach Ablauf dieser Zeit oder bei Wegfall des Verarbeitungszwecks werden die Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten, die eine längere Speicherung erfordern.
6.3. Löschmöglichkeiten Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie möchten, dass Ihre Daten vor Ablauf der normalen Speicherfrist gelöscht werden, senden Sie bitte eine E-Mail an info@vennie.tech. Wir werden Ihre Daten dann umgehend überprüfen und entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen verfahren. Nach Ablauf der Frist werden Daten automatisch gelöscht, sofern keine manuelle Anfrage vorliegt. Nach erfolgter Löschung Ihrer Daten informieren wir Sie per E-Mail, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse hierfür bereitgestellt haben.
7. Rechte der Nutzer
Als Nutzer unserer Website haben Sie verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gewährleistet werden:
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen gemäß Art. 15 DSGVO.
Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie auch das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere wenn die Daten nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigt werden oder die Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen wurde, sofern keine anderen rechtlichen Verpflichtungen zur Aufbewahrung bestehen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, insbesondere wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist, gemäß Art. 18 DSGVO.
Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Ausübung Ihrer Rechte: Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit unter der im Abschnitt „Kontaktinformationen“ angegebenen Adresse oder E-Mail an uns wenden. Wir sind verpflichtet, auf Ihre Anfragen innerhalb von einem Monat zu antworten, es sei denn, es liegen besondere Umstände vor, die eine Verlängerung dieser Frist erforderlich machen. Um Ihre Identität bei einer Auskunftsanfrage zu verifizieren, bitten wir Sie, uns Ihren vollständigen Namen, Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls eine Kopie Ihres Personalausweises (geschwärzte sensible Daten) bereitzustellen.
8. Sicherheit Ihrer Daten
8.1. Technische und organisatorische Maßnahmen Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und implementieren entsprechende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen unbeabsichtigten Verlust, Veränderung, unbefugte Offenlegung oder Zugriff zu schützen. Für unsere Website setzen wir bewährte Sicherheitspraktiken ein, um die Sicherheit und Integrität unserer Online-Dienste zu gewährleisten. Dazu gehören Verschlüsselung bei der Übertragung von Daten und strenge Zugriffskontrollen auf Informationssysteme. Wir sind bestrebt, unsere Sicherheitsverfahren kontinuierlich zu verbessern und an die neuesten Sicherheitstechnologien und -methoden anzupassen. Zu unseren technischen Maßnahmen gehören die Verschlüsselung von Datenübertragungen mittels SSL/TLS, die Nutzung von Firewalls und die Implementierung von Zwei-Faktor-Authentifizierung für den Zugriff auf unsere Systeme. Organisatorische Maßnahmen umfassen regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz und die Beschränkung des Zugriffs auf personenbezogene Daten auf autorisierte Personen.
8.2. Umgang mit Datenpannen Im Falle einer Datenpanne haben wir Verfahren eingeführt, die sicherstellen, dass solche Vorfälle umgehend erkannt und adressiert werden. Wir verpflichten uns, im Falle einer Datenpanne, die die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten gefährdet, sowohl Sie als auch die zuständigen Behörden entsprechend der gesetzlichen Anforderungen zu informieren. Bei Verstößen informieren wir Betroffene und die Berliner Datenschutzbehörde innerhalb von 72 Stunden gemäß Art. 33 DSGVO. Betroffene Nutzer informieren wir per E-Mail oder durch einen auffälligen Hinweis auf unserer Website, sofern uns Ihre Kontaktinformationen vorliegen und die Datenpanne voraussichtlich ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten birgt.
9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Beschwerdeverfahren: Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Die Kontaktdaten der zuständigen Behörde sind hier zu finden: https://www.datenschutz-berlin.de/. Alternativ können Sie sich an die Datenschutzbehörde in Ihrem Wohnsitzland wenden, falls diese für Sie leichter erreichbar ist. Eine Liste aller EU-Datenschutzbehörden finden Sie unter [https://edpb.europa.eu/about-edpb/about-edpb/members_de].
10. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu aktualisieren oder zu ändern. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung können erforderlich werden, um auf gesetzliche Anforderungen zu reagieren oder Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken widerzuspiegeln. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über Änderungen zu informieren. Wesentliche Änderungen werden, wenn möglich, vor ihrem Inkrafttreten auf unserer Website oder durch direkte Kommunikation mit Ihnen angekündigt. Falls Sie keine aktive Einwilligung mehr haben, informieren wir Sie über wesentliche Änderungen durch einen auffälligen Hinweis beim nächsten Besuch unserer Website.
11. Kontaktinformationen
Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten ausüben möchten, können Sie uns wie folgt kontaktieren:
E-Mail: info@vennie.tech
Postanschrift: Vennie Tech UG, Waldstr. 8, 12487 Berlin
Wir sind verpflichtet, Anfragen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten schnell und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zu bearbeiten.
Datenschutzerklärung
1. Einleitung - Zweck und Verantwortlicher
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Vennie Tech UG, Waldstr. 8, 12487 Berlin (im Folgenden "wir" oder "uns"). Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu Marketingzwecken auf unserer Website [www.vennie.tech]. Die Erhebung dieser Daten dient dazu, unsere Marketingmaßnahmen zu optimieren, Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen und die Nutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern. Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter info@vennie.tech kontaktieren.
2. Datenverarbeitung
2.1. Erhobene Datenarten Für unsere Marketingzwecke erheben wir folgende personenbezogene Daten: IP-Adressen E-Mail-Adressen Informationen über das Nutzerverhalten auf unserer Website Weitere persönliche Daten, um gezielte Werbung zu schalten und das Verhalten der Nutzer zu analysieren. Dies umfasst beispielsweise Ihren Namen, Ihre Interessen, Präferenzen und demografische Informationen, die Sie uns freiwillig bereitstellen oder die durch Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website abgeleitet werden.
2.2. Verwendungszwecke Die erhobenen Daten werden verwendet, um: Nutzer gezielt über Anzeigen (Ads) anzusprechen Das Verhalten der Nutzer auf unserer Website zu tracken und zu analysieren.
2.3. Rechtsgrundlagen Die Verarbeitung der Daten für Marketingzwecke erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung holen wir aktiv über unser Cookie-Banner beim ersten Besuch unserer Website oder über ein Opt-In-Formular bei der Anmeldung zu unserem Newsletter ein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Widerruf-Link in unseren Newslettern nutzen oder uns eine E-Mail an info@vennie.tech senden. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
3. Weitergabe von Daten Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung, zur Erfüllung unserer rechtlichen Pflichten oder basierend auf Ihrer Einwilligung erforderlich ist.
3.1. Weitergabe im Zusammenhang mit unserer Website
Zahlungsanbieter: Stripe, Inc.
Rechtsform: Eingetragene Gesellschaft (Incorporated) nach US-Recht
Hauptsitz: 354 Oyster Point Boulevard, South San Francisco, CA 94080, USA
Zweck: Abwicklung von Zahlungstransaktionen.
Marketingplattformen: Daten werden an die folgenden Anbieter weitergegeben, um gezielte Werbung zu schalten und das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren:
Google Ads und Google Analytics (betrieben von Google LLC unter Alphabet Inc.)
Hauptsitz: 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Facebook Ads (betrieben von Meta Platforms, Inc.)
Hauptsitz: 1 Meta Way, Menlo Park, CA 94025, USA
Twitter Ads (betrieben von Twitter, Inc., jetzt Teil von X Corp.)
Hauptsitz: 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA
LinkedIn Ads (betrieben von LinkedIn Corporation, eine Tochtergesellschaft von Microsoft Corporation)
Hauptsitz: 1000 West Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA
Google Tag Manager und Google Analytics (betrieben von Google LLC unter Alphabet Inc.)
Hauptsitz: 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Hosting-Anbieter: Unsere Website wird über Framer B.V., Singel 258, 1016 AB Amsterdam, Niederlande, gehostet. Framer nutzt Amazon Web Services (AWS) als Infrastruktur-Provider. Weitere Informationen zur Datensicherheit bei Framer finden Sie unter: www.framer.com.
Hauptsitz: 410 Terry Avenue North, Seattle, WA 98109, USA
3.2. Rechtsgrundlage für die Weitergabe Die Weitergabe der Daten für Marketingzwecke erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Für die Weitergabe an Zahlungsanbieter (z. B. Stripe, Inc.) stützen wir uns auf die Rechtsgrundlage der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da dies für die Abwicklung Ihrer Zahlungen erforderlich ist.
4. Datenübermittlung in Drittländer
Wir übermitteln personenbezogene Daten an externe Dienstleister, die ihre Server teilweise außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) betreiben. Dies betrifft insbesondere: Meta Platforms, Inc. (USA) Amazon Web Services, Inc. (USA, mit möglichen Serverstandorten weltweit) Stripe, Inc. (USA) Twitter, Inc. / X Corp. (USA) LinkedIn Corporation (USA) Alphabet Inc. (über Google LLC, USA, einschließlich Google Cloud) Die Übermittlung erfolgt im Rahmen der Nutzungslizenzen und Datenschutzmaßnahmen dieser Dienstleister. Wir stützen uns auf deren Compliance mit der DSGVO, die durch deren Datenschutzrichtlinien sowie durch Mechanismen wie Standardvertragsklauseln (SCCs), verbindliche Unternehmensregeln (BCRs) oder andere gesetzlich anerkannte Instrumente zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus gewährleistet wird. Bitte beachten Sie, dass in Ländern wie den USA kein Datenschutzniveau besteht, das mit dem der EU gleichwertig ist, was Risiken wie den Zugriff durch US-Behörden mit sich bringen kann (z. B. unter dem Cloud Act). Sie haben das Recht, eine Kopie der verwendeten Standardvertragsklauseln (SCCs) oder anderer geeigneter Garantien zu erhalten. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu unter info@vennie.tech. Bitte beachten Sie, dass wir die Entwicklungen im Datenschutzrecht, wie das EU-US Data Privacy Framework (DPF), kontinuierlich beobachten und unsere Übermittlungsmechanismen entsprechend anpassen, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
5. Cookies & Tracking
5.1. Einsatz von Tracking-Technologien Wir verwenden Tracking-Pixel auf unserer Website zu Werbezwecken. Diese Technologie ermöglicht es uns, das Verhalten der Nutzer auf unserer Website zu analysieren, um unsere Werbestrategien zu optimieren und zielgerichtete Werbeanzeigen zu schalten. Zweck der Verwendung: Die durch Tracking-Pixel gesammelten Informationen helfen uns, die Effektivität unserer Werbekampagnen zu messen und zu verbessern, indem wir besser verstehen, wie Besucher mit unseren Werbeanzeigen interagieren. Opt-Out-Möglichkeiten: Sie haben die Möglichkeit, der Verwendung von Tracking-Technologien zu widersprechen. Wenn Sie nicht möchten, dass Tracking-Pixel während Ihres Besuchs auf unserer Website verwendet werden, können Sie dies ablehnen, indem Sie die entsprechende Auswahl bei Ihrem ersten Besuch der Seite treffen. Ihre Entscheidung, nicht zugestimmt zu haben, wird respektiert und keine Tracking-Pixel werden geladen. Zusätzlich können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden, wenn Sie wünschen, dass wir jegliches Tracking unterlassen. Senden Sie uns dazu bitte eine E-Mail an info@vennie.tech. Wir werden daraufhin alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um die Verwendung von Tracking-Technologien für Ihre Daten zu stoppen.
5.2. Cookies und ähnliche Technologien Nicht-essenzielle Cookies, wie Marketing- und Analyse-Cookies, setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Opt-In). Essenzielle Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind, setzen wir ohne Einwilligung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Art der Cookies: Wir verwenden sowohl Session-Cookies, die automatisch gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen, als auch persistente Cookies, die auf Ihrem Gerät bleiben, bis sie ablaufen oder Sie sie löschen. Persistente Cookies helfen uns, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen.
Zweck der Cookies: Cookies werden verwendet, um Ihre Sitzungsinformationen zu verwalten, personalisierte Inhalte zu bieten und unsere Website und Dienste zu analysieren und zu verbessern.
Cookie-Verwaltung: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen, indem Sie die Cookie-Einstellungen auf unserer Website besuchen. Dort finden Sie Optionen, um bestimmte Arten von Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen.
6. Speicherung & Löschung
6.1. Dauer der Speicherung Marketingdaten werden für 12 Monate gespeichert, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. steuerrechtliche Unterlagen gemäß § 147 AO: 10 Jahre) erfordern eine längere Speicherung. Bei Widerruf Ihrer Einwilligung löschen wir Ihre Marketingdaten unverzüglich, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten eine längere Speicherung erfordern.
6.2. Kriterien zur Festlegung der Speicherfristen Die Festlegung der Speicherfristen basiert auf der Notwendigkeit, die Daten für die Dauer der vorgesehenen Verarbeitungszwecke verfügbar zu halten. Nach Ablauf dieser Zeit oder bei Wegfall des Verarbeitungszwecks werden die Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten, die eine längere Speicherung erfordern.
6.3. Löschmöglichkeiten Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie möchten, dass Ihre Daten vor Ablauf der normalen Speicherfrist gelöscht werden, senden Sie bitte eine E-Mail an info@vennie.tech. Wir werden Ihre Daten dann umgehend überprüfen und entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen verfahren. Nach Ablauf der Frist werden Daten automatisch gelöscht, sofern keine manuelle Anfrage vorliegt. Nach erfolgter Löschung Ihrer Daten informieren wir Sie per E-Mail, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse hierfür bereitgestellt haben.
7. Rechte der Nutzer
Als Nutzer unserer Website haben Sie verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gewährleistet werden:
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen gemäß Art. 15 DSGVO.
Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie auch das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere wenn die Daten nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigt werden oder die Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen wurde, sofern keine anderen rechtlichen Verpflichtungen zur Aufbewahrung bestehen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, insbesondere wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist, gemäß Art. 18 DSGVO.
Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Ausübung Ihrer Rechte: Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit unter der im Abschnitt „Kontaktinformationen“ angegebenen Adresse oder E-Mail an uns wenden. Wir sind verpflichtet, auf Ihre Anfragen innerhalb von einem Monat zu antworten, es sei denn, es liegen besondere Umstände vor, die eine Verlängerung dieser Frist erforderlich machen. Um Ihre Identität bei einer Auskunftsanfrage zu verifizieren, bitten wir Sie, uns Ihren vollständigen Namen, Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls eine Kopie Ihres Personalausweises (geschwärzte sensible Daten) bereitzustellen.
8. Sicherheit Ihrer Daten
8.1. Technische und organisatorische Maßnahmen Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und implementieren entsprechende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen unbeabsichtigten Verlust, Veränderung, unbefugte Offenlegung oder Zugriff zu schützen. Für unsere Website setzen wir bewährte Sicherheitspraktiken ein, um die Sicherheit und Integrität unserer Online-Dienste zu gewährleisten. Dazu gehören Verschlüsselung bei der Übertragung von Daten und strenge Zugriffskontrollen auf Informationssysteme. Wir sind bestrebt, unsere Sicherheitsverfahren kontinuierlich zu verbessern und an die neuesten Sicherheitstechnologien und -methoden anzupassen. Zu unseren technischen Maßnahmen gehören die Verschlüsselung von Datenübertragungen mittels SSL/TLS, die Nutzung von Firewalls und die Implementierung von Zwei-Faktor-Authentifizierung für den Zugriff auf unsere Systeme. Organisatorische Maßnahmen umfassen regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz und die Beschränkung des Zugriffs auf personenbezogene Daten auf autorisierte Personen.
8.2. Umgang mit Datenpannen Im Falle einer Datenpanne haben wir Verfahren eingeführt, die sicherstellen, dass solche Vorfälle umgehend erkannt und adressiert werden. Wir verpflichten uns, im Falle einer Datenpanne, die die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten gefährdet, sowohl Sie als auch die zuständigen Behörden entsprechend der gesetzlichen Anforderungen zu informieren. Bei Verstößen informieren wir Betroffene und die Berliner Datenschutzbehörde innerhalb von 72 Stunden gemäß Art. 33 DSGVO. Betroffene Nutzer informieren wir per E-Mail oder durch einen auffälligen Hinweis auf unserer Website, sofern uns Ihre Kontaktinformationen vorliegen und die Datenpanne voraussichtlich ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten birgt.
9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Beschwerdeverfahren: Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Die Kontaktdaten der zuständigen Behörde sind hier zu finden: https://www.datenschutz-berlin.de/. Alternativ können Sie sich an die Datenschutzbehörde in Ihrem Wohnsitzland wenden, falls diese für Sie leichter erreichbar ist. Eine Liste aller EU-Datenschutzbehörden finden Sie unter [https://edpb.europa.eu/about-edpb/about-edpb/members_de].
10. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu aktualisieren oder zu ändern. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung können erforderlich werden, um auf gesetzliche Anforderungen zu reagieren oder Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken widerzuspiegeln. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über Änderungen zu informieren. Wesentliche Änderungen werden, wenn möglich, vor ihrem Inkrafttreten auf unserer Website oder durch direkte Kommunikation mit Ihnen angekündigt. Falls Sie keine aktive Einwilligung mehr haben, informieren wir Sie über wesentliche Änderungen durch einen auffälligen Hinweis beim nächsten Besuch unserer Website.
11. Kontaktinformationen
Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten ausüben möchten, können Sie uns wie folgt kontaktieren:
E-Mail: info@vennie.tech
Postanschrift: Vennie Tech UG, Waldstr. 8, 12487 Berlin
Wir sind verpflichtet, Anfragen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten schnell und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zu bearbeiten.