Terms of Service
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Vennie Tech UG
1. Einführung und Geltungsbereich
1.1 Zweck und Vertragsgegenstand
Willkommen bei Vennie, Ihrer Lösung für automatisierte AI-E-Commerce-Kundensupport-Agenten. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden "AGB" oder "Bedingungen") regeln die rechtliche Beziehung zwischen Vennie Tech UG, Waldstr. 8, 12487 Berlin (im Folgenden "wir", "uns" oder "unser") und Ihnen als Nutzer unserer Chatbot-Plattform, die in Helpdesk-Systeme integriert werden kann. Unsere Services umfassen die Nutzung unserer Webanwendung, die auf künstlicher Intelligenz basiert und Kundenanfragen automatisch verarbeitet.
Diese AGB legen die Regeln und Pflichten fest, die sowohl Sie als Nutzer ("Nutzer") als auch wir, Vennie, im Rahmen der Nutzung der Vennie-Website, der Anwendungen, Tools und Services (zusammenfassend der "Service") einzuhalten haben. Der Service ist darauf ausgelegt, E-Commerce-Unternehmen dabei zu unterstützen, ihren Kundensupport zu automatisieren, Anfragen zu bearbeiten und Interaktionen mit Kunden zu verwalten, um optimale Support-Ergebnisse zu erzielen.
1.2 Akzeptanz der AGB
Durch die Nutzung unserer Plattform und aller zugehörigen Services, Tools und Funktionen (zusammen der "Service"), akzeptieren Sie diese AGB ausdrücklich und erklären sich damit einverstanden, rechtlich an sie gebunden zu sein. Wenn Sie den Service im Namen eines Unternehmens, einer Organisation oder einer anderen juristischen Person nutzen, versichern und gewährleisten Sie, dass Sie berechtigt sind, diese Entität an die AGB zu binden, wobei die Begriffe "Sie" und "Ihr" sich in diesem Fall auf diese Entität beziehen.
Die Nutzung unseres Services ist nur unter der Voraussetzung möglich, dass Sie diesen Bedingungen zustimmen. Sollten Sie nicht mit allen Bestimmungen dieser AGB einverstanden sein, dürfen Sie den Service weder aufrufen noch nutzen. Ihre fortgesetzte Nutzung des Services wird als Akzeptanz unserer aktualisierten oder geänderten Bedingungen sowie aller Änderungen an den Funktionalitäten des Services angesehen.
Bitte lesen Sie diese AGB sorgfältig durch, da sie Ihre gesetzlichen Rechte betreffen, einschließlich der Vereinbarung, eventuelle Streitigkeiten durch verbindliche, individuelle Schiedsverfahren zu lösen.
2. Leistungsbeschreibung
2.1 Überblick
Vennie bietet eine leistungsstarke Plattform, die darauf ausgelegt ist, den Kundenservice für E-Commerce-Unternehmen durch KI-gestützte Automatisierung zu optimieren. Unsere Dienstleistungen umfassen unter anderem folgende Hauptfunktionen:
Kundensupport für allgemeine Anfragen: Vennie nutzt fortschrittliche KI-Algorithmen, um automatisierte Antworten auf häufige Kundenanfragen bereitzustellen. Dies gewährleistet eine schnelle und genaue Informationsbereitstellung und entlastet das menschliche Support-Team.
Bestellstornierung und Rückerstattungen: Unsere Plattform vereinfacht den Prozess der Bearbeitung von Stornierungen und Rückerstattungsanfragen. Kunden werden durch die erforderlichen Schritte geleitet, und ein Großteil der Backend-Verarbeitung wird automatisiert, um eine zügige Lösung sicherzustellen.
Rückgabe und Austausch von Artikeln: Vennie unterstützt eine reibungslose Abwicklung von Rückgaben und Ersatzlieferungen, indem sie die Erstellung von Rücksendeetiketten, die Sendungsverfolgung und die Koordinierung von Ersatzlieferungen automatisiert. Kunden werden während des gesamten Prozesses auf dem Laufenden gehalten.
Fragen zu verkauften Artikeln: Das KI-gestützte System von Vennie kann detaillierte Informationen zu Produkten, wie Spezifikationen, Verfügbarkeit und Kompatibilität, abrufen und bereitstellen. Dies hilft Kunden, fundierte Kaufentscheidungen zu treffen, ohne dass in vielen Fällen menschliches Eingreifen erforderlich ist.
Bestellverfolgung: Vennie integriert verschiedene Versanddienstleister, um in Echtzeit Informationen zur Bestellverfolgung bereitzustellen. Kunden können den Status ihrer Bestellungen einfach überprüfen und proaktive Updates zum Lieferfortschritt erhalten.
Unsere Plattform ist flexibel und anpassbar, sodass sie sowohl vorkonfigurierte Lösungen als auch individuell anpassbare Optionen bietet, die den unterschiedlichen Anforderungen von E-Commerce-Unternehmen gerecht werden.
2.2 Zusätzliche Funktionen
Vennie wird kontinuierlich weiterentwickelt, um den sich ändernden Anforderungen des E-Commerce-Markts gerecht zu werden. Daher können neue Funktionen und Verbesserungen hinzugefügt werden, die über die oben beschriebenen Funktionen hinausgehen. Diese zusätzlichen Funktionen könnten erweiterte Integrationen, personalisierte Kundeninteraktionen oder weitere Automatisierungsmöglichkeiten umfassen. Änderungen oder Erweiterungen der Funktionalität werden entsprechend den Bedürfnissen unserer Nutzer umgesetzt.
Durch die Nutzung der Vennie-Plattform erhalten Sie ein umfassendes Set an Werkzeugen, das Ihren Kundenservice verbessert und Ihre E-Commerce-Prozesse effizienter gestaltet. Unser Ziel ist es, bessere Geschäftsergebnisse durch optimierte Kundeninteraktionen, automatisierte Support-Prozesse und ein effizientes Bestellmanagement zu ermöglichen.
2.3 Service Level Agreement (SLA)
Vennie verpflichtet sich zu einer Dienstverfügbarkeit von 99,9% pro Monat. Ausfallzeiten aufgrund geplanter Wartungsarbeiten sind hiervon ausgenommen. Detaillierte Informationen zu unserem SLA finden Sie in einem separaten Dokument.
3. Lizenzierung
Wir gewähren Ihnen das Recht, auf die Webanwendung zuzugreifen und diese im Rahmen Ihres eigenen Helpdesk-Systems zu nutzen. Dies umfasst keine Übertragung von Eigentumsrechten. Die Software bleibt unser ausschließliches Eigentum.
4. Nutzungsbedingungen
Die Nutzung unserer Software ist auf eine vertraglich festgelegte Anzahl an Nachrichten begrenzt. Sollten Sie diese Menge überschreiten, fallen zusätzliche Gebühren an. Bei einem zu erwartenden Aufkommen von mehr als 200 Tickets pro Tag bitten wir Sie, uns vorab zu informieren.
5. Nutzungsrichtlinien
5.1 Zulässige Nutzung
Vennie strebt eine positive und professionelle Umgebung für alle Nutzer an. Durch den Zugriff auf den Dienst verpflichten sich die Nutzer, folgende Richtlinien einzuhalten:
Gesetzeskonforme Nutzung: Die Nutzung des Dienstes muss in Übereinstimmung mit allen geltenden Gesetzen, Vorschriften und Branchenstandards erfolgen.
Autorisierter Zugriff: Nutzer dürfen nur über autorisierte Mittel auf den Dienst zugreifen und dürfen nicht versuchen, unbefugten Zugang zu einem Teil des Dienstes oder zugehörigen Systemen zu erlangen.
Verbotene Aktivitäten: Nutzer dürfen sich bei der Nutzung des Dienstes nicht an folgenden Aktivitäten beteiligen:
a) Übertragung, Verbreitung oder Speicherung von rechtswidrigem, schädlichem, bedrohlichem, diffamierendem oder obszönem Material.
b) Falsche Darstellung der Identität oder falsche Zugehörigkeit zu einer Person oder Institution.
c) Störung oder Beeinträchtigung der Integrität oder Leistung des Dienstes.
d) Reverse Engineering oder der Versuch, den Quellcode des Dienstes abzuleiten.
e) Überlastung oder Beeinträchtigung der Infrastruktur des Dienstes.
f) Verbreitung von Viren oder ähnlichen Schadsoftware.
g) Sammlung von Informationen anderer Nutzer ohne deren ausdrückliche Zustimmung.Einhaltung der Richtlinien: Nutzer müssen alle von Vennie bereitgestellten Richtlinien und Vorschriften einhalten.
Melden von Verstößen: Nutzer werden ermutigt, Verstöße gegen diese Richtlinien unverzüglich zu melden.
Folgen von Verstößen: Verstöße können zur Sperrung oder Beendigung des Zugriffs auf den Dienst führen.
Vorbehalt der Rechte: Vennie behält sich das Recht vor, rechtliche Maßnahmen gegen Nutzer zu ergreifen, die gegen die Nutzungsrichtlinien verstoßen.
5.2 Einhaltung von Gesetzen
Vennie agiert innerhalb der Europäischen Union und Deutschlands, und die Nutzer müssen alle geltenden Gesetze einhalten:
Datenschutz: Nutzer müssen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) beachten.
Elektronische Kommunikation: Die EU-Datenschutzrichtlinie und das Telemediengesetz (TMG) müssen bei der elektronischen Kommunikation eingehalten werden.
Verbraucherschutz: Nutzer müssen sich an die Verbraucherschutzgesetze der EU und Deutschlands halten.
Anti-Spam-Regelungen: Nutzer dürfen keine unerwünschten kommerziellen Nachrichten ohne Einwilligung senden.
Geistiges Eigentum: Das Urheberrecht Dritter muss respektiert werden.
Finanzregulierung: Nutzer müssen sich an die einschlägigen Finanzvorschriften halten.
Meldepflicht: Verstöße gegen geltende Gesetze müssen umgehend gemeldet werden.
5.3 Compliance und ethische Standards
Vennie verpflichtet sich zu ethischen Geschäftspraktiken und erwartet von seinen Nutzern dasselbe. Dies umfasst die Einhaltung aller geltenden Gesetze und Vorschriften sowie die Beachtung ethischer Standards bei der Nutzung unserer KI-basierten Dienste. Nutzer dürfen den Dienst nicht für illegale, betrügerische oder diskriminierende Zwecke verwenden. Vennie behält sich das Recht vor, Konten zu sperren oder zu kündigen, die gegen diese ethischen Standards verstoßen.
6. Geistiges Eigentum
6.1 Eigentum
Vennie behält alle Rechte, Titel und Interessen an der Software, einschließlich aller damit verbundenen Technologien, Algorithmen und geistigen Eigentumsrechte. Nutzer gewähren Vennie eine nicht-exklusive, weltweite Lizenz zur Nutzung von Inhalten, die durch die Plattform übermittelt werden.
6.2 Nutzerlizenz
Nutzern wird eine eingeschränkte, nicht übertragbare Lizenz zur Nutzung des Dienstes gewährt. Jeglicher Versuch, die Software zu modifizieren, zu kopieren oder rückzuentwickeln, ist untersagt.
6.3 Geistiges Eigentum der Nutzer
Nutzer behalten alle Rechte an den von ihnen erstellten Inhalten, einschließlich Texte, Bilder und andere Materialien, die sie über den Dienst hochladen oder erstellen. Durch die Nutzung des Dienstes gewähren Nutzer Vennie eine weltweite, nicht-exklusive, gebührenfreie Lizenz zur Nutzung, Reproduktion und Verarbeitung dieser Inhalte, soweit dies für die Bereitstellung des Dienstes erforderlich ist. Vennie verpflichtet sich, die geistigen Eigentumsrechte der Nutzer zu respektieren und wird keine Ansprüche auf das geistige Eigentum der Nutzer erheben.
7. Benutzerkonten
7.1 Kontoerstellung
Um die von Vennie angebotenen Dienste vollständig nutzen zu können, müssen Einzelpersonen und Unternehmen ein Benutzerkonto erstellen und pflegen. Der Prozess der Kontoerstellung und die damit verbundenen Verantwortlichkeiten sind wie folgt festgelegt:
Voraussetzungen für die Registrierung: Nutzer müssen mindestens 18 Jahre alt sein oder das Volljährigkeitsalter in ihrem Wohnsitzland erreicht haben, je nachdem, welches höher ist. Mit der Erstellung eines Kontos bestätigen Sie, dass Sie diese Altersanforderungen erfüllen und rechtlich in der Lage sind, einen verbindlichen Vertrag einzugehen.
Registrierungsprozess: Während des Registrierungsprozesses sind Sie verpflichtet, wahrheitsgemäße und genaue Angaben zu machen. Dazu gehören unter anderem Ihr vollständiger rechtlicher Name, die Unternehmenszugehörigkeit (falls zutreffend), Kontaktdaten und eine gültige E-Mail-Adresse. Außerdem werden Sie aufgefordert, ein sicheres Passwort zu erstellen.
Kontoverifizierung: Vennie kann als Teil des Registrierungsprozesses eine Kontoverifizierung verlangen. Dies kann eine Telefonverifizierung, E-Mail-Bestätigung oder die Anforderung zusätzlicher Unterlagen zur Identitäts- oder Unternehmensbestätigung umfassen.
Kontoverantwortlichkeiten: Sie sind dafür verantwortlich, die Vertraulichkeit Ihrer Anmeldeinformationen zu wahren und für alle Aktivitäten, die unter Ihrem Konto stattfinden. Sie verpflichten sich, Vennie unverzüglich über jede unbefugte Nutzung Ihres Kontos oder andere Sicherheitsverletzungen zu informieren. Vennie haftet nicht für Verluste oder Schäden, die durch Ihre Nichteinhaltung dieser Verpflichtung entstehen.
Kontoinformationen aktualisieren: Sie müssen Ihre Kontoinformationen, insbesondere Ihre E-Mail-Adresse, stets auf dem neuesten Stand halten, um sicherzustellen, dass Sie wichtige Benachrichtigungen und Mitteilungen in Bezug auf Ihr Konto und die Dienste erhalten.
7.2 Verantwortlichkeiten des Kontoinhabers
Nach der Erstellung eines Kontos bei Vennie müssen die folgenden Verantwortlichkeiten vom Kontoinhaber eingehalten werden, um eine sichere und regelkonforme Nutzung des Dienstes zu gewährleisten:
Sicherheit und Vertraulichkeit: Sie sind allein verantwortlich für die Vertraulichkeit Ihrer Kontoinformationen, einschließlich Ihres Passworts, und für alle Aktivitäten, die unter Ihrem Konto stattfinden. Sie verpflichten sich, sichere Passwörter zu verwenden und diese regelmäßig zu ändern.
Benachrichtigung über unbefugte Nutzung: Sie müssen Vennie unverzüglich informieren, wenn Sie Kenntnis von einer unbefugten Nutzung Ihres Kontos oder einer anderen Sicherheitsverletzung erlangen. Eine schnelle Kommunikation hilft, weitere unbefugte Aktivitäten zu verhindern.
Richtigkeit der Informationen: Halten Sie Ihre Kontoinformationen, einschließlich Kontaktdaten und Zahlungsinformationen, stets auf dem neuesten Stand und genau. Dies gewährleistet effektive Kommunikation und Transaktionen im Zusammenhang mit dem Dienst.
Einhaltung der Nutzungsbedingungen und Richtlinien: Sie müssen alle in diesem Dokument festgelegten Bedingungen sowie alle geltenden Gesetze und Vorschriften einhalten. Dies schließt die rechtmäßige Nutzung des Dienstes ein und stellt sicher, dass alle Aktivitäten über Ihr Konto diesen Standards entsprechen.
Verantwortungsvolle Nutzung des Dienstes: Nutzen Sie den Dienst in einer Weise, die respektvoll gegenüber anderen Nutzern und dem Dienst selbst ist. Dies bedeutet, dass Sie keine Aktivitäten ausführen, die den Dienst schädigen, deaktivieren, überlasten oder beeinträchtigen, oder die Nutzung des Dienstes durch andere stören könnten.
Nicht-Übertragbarkeit: Konten sind nicht übertragbar. Sie dürfen das Konto einer anderen Person nicht ohne deren Erlaubnis verwenden, und Sie dürfen niemand anderem die Nutzung Ihres Kontos gestatten.
8. Datenschutz und Datenverarbeitung
8.1 Datenerhebung
Vennie erhebt bestimmte Informationen von Nutzern und deren Leads, um den Service bereitzustellen und zu verbessern. Folgende Punkte umreißen die Arten von gesammelten Daten und deren Zwecke:
Nutzerdaten: Vennie kann persönliche Informationen von Nutzern erfassen, wenn sie ein Konto registrieren, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Name, E-Mail-Adresse, Unternehmensname und Kontaktdaten. Diese Informationen werden verwendet, um Nutzerkonten zu erstellen und zu verwalten, Kundensupport zu bieten und mit Nutzern über den Service zu kommunizieren.
Bestelldaten: Vennie sammelt Informationen über Bestellungen der Nutzer, einschließlich Bestellnummern, Produktdetails, Kaufdaten und Transaktionsbeträge. Diese Bestelldaten dienen der Verwaltung von Bestellungen, der Analyse von Kaufgewohnheiten und der Verbesserung des Kundenerlebnisses.
Nutzungsdaten: Vennie erhebt automatisch Nutzungsdaten, wenn Nutzer mit dem Service interagieren, einschließlich Protokolldaten, Geräteinformationen, IP-Adressen und Browsertyp. Diese Informationen werden verwendet, um Trends zu analysieren, den Service zu verwalten und das Nutzererlebnis zu verbessern.
Cookies und Tracking-Technologien: Vennie kann Cookies, Web-Beacons und ähnliche Tracking-Technologien verwenden, um Informationen über die Interaktionen der Nutzer mit dem Service zu sammeln und deren Erfahrung zu personalisieren. Nutzer haben die Möglichkeit, Cookies über ihre Browsereinstellungen zu akzeptieren oder abzulehnen. Das Ablehnen von Cookies kann jedoch bestimmte Funktionen des Services beeinträchtigen.
Daten von Dritten: Vennie kann Daten von Drittanbietern, wie integrierten Software-Anwendungen oder Datenanbietern, erhalten, um die Funktionalität des Services zu erweitern oder die von Nutzern bereitgestellten Lead-Informationen zu ergänzen. Nutzer sind dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass sie die notwendigen Rechte und Genehmigungen haben, um Daten von Dritten mit Vennie zu teilen.
Einhaltung der Datenschutzgesetze: Vennie verpflichtet sich, die Privatsphäre und Sicherheit der Nutzerdaten zu schützen und befolgt die geltenden Datenschutzgesetze, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in der Europäischen Union und des California Consumer Privacy Act (CCPA) in den Vereinigten Staaten.
Datenaufbewahrung: Vennie speichert Nutzerdaten nur so lange, wie es zur Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie gesammelt wurden, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder vom Nutzer genehmigt.
Durch die Nutzung des Services stimmen die Nutzer der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung ihrer Daten gemäß diesem Abschnitt zu. Nutzer werden ermutigt, die Datenschutzrichtlinie von Vennie zu überprüfen, um weitere Informationen darüber zu erhalten, wie ihre Daten behandelt und geschützt werden.
8.2 Datenverwendung
Vennie respektiert die Privatsphäre seiner Nutzer und deren Leads und verpflichtet sich, die gesammelten Daten verantwortungsvoll zu nutzen. Folgende Punkte umreißen, wie Vennie die durch den Service gesammelten Daten verwendet:
Bereitstellung des Services: Vennie verwendet Nutzerdaten, um die Funktionalität des Services bereitzustellen, zu verwalten und zu verbessern, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Kontoverwaltung, Lead-Generierung, E-Mail-Verteilung und Analysen.
Kommunikation: Vennie kann die Kontaktdaten der Nutzer verwenden, um mit ihnen über ihre Konten, Updates des Services, Werbeangebote oder andere relevante Informationen zu kommunizieren. Nutzer können sich jederzeit von Werbenachrichten abmelden.
Personalisierung: Vennie kann Daten aus den Interaktionen der Nutzer mit dem Service verwenden, um deren Erfahrung zu personalisieren, z.B. durch gezielte Empfehlungen, Inhalte oder Werbung basierend auf deren Vorlieben und Nutzungsmustern.
Analyse: Vennie analysiert Nutzungsdaten, um zu verstehen, wie Nutzer mit dem Service interagieren, technische Probleme zu diagnostizieren und die Gesamtleistung und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Dies kann die Aggregation und Anonymisierung von Daten für statistische Analysen umfassen.
Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen: Vennie kann gesammelte Daten verwenden, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, auf rechtliche Anfragen oder Ansprüche zu reagieren, die Nutzungsbedingungen durchzusetzen oder die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von Vennie, seinen Nutzern oder anderen zu schützen.
Forschung und Entwicklung: Vennie kann Daten für Forschungs- und Entwicklungszwecke nutzen, um den Service zu innovieren und zu verbessern, neue Funktionen oder Produkte zu entwickeln und Marktforschung zu betreiben.
Datenweitergabe: Vennie verkauft oder vermietet keine Nutzerdaten an Dritte für deren eigene Marketingzwecke. Vennie kann jedoch Daten mit vertrauenswürdigen Drittanbietern oder Geschäftspartnern teilen, die bei der Bereitstellung des Services unterstützen, unter Berücksichtigung entsprechender Datenschutzvereinbarungen.
Datensicherheit: Vennie implementiert branchenübliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Nutzerdaten vor unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Veränderung oder Zerstörung. Weitere Informationen zu den Sicherheitspraktiken von Vennie finden Nutzer im Sicherheitsbereich der Website oder durch Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport.
Die Zustimmung der Nutzer zur Nutzung ihrer Daten gemäß diesem Abschnitt ist bei der Nutzung des Services implizit. Vennie bemüht sich um Transparenz in seinen Datenschutzpraktiken und ermutigt die Nutzer, die Datenschutzrichtlinie für detailliertere Informationen zu überprüfen.
8.3 Datensicherheit
Vennie priorisiert die Sicherheit der Nutzerdaten und setzt umfassende Maßnahmen zum Schutz vor unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Veränderung oder Zerstörung ein. Folgende Punkte umreißen den Ansatz von Vennie zur Datensicherheit:
Verschlüsselung: Vennie verwendet branchenübliche Verschlüsselungsprotokolle, um die Datenübertragung über das Internet abzusichern. Dies umfasst HTTPS-Verschlüsselung für Website-Verkehr und Verschlüsselung sensibler Informationen in Datenbanken.
Zugriffskontrollen: Der Zugriff auf Nutzerdaten ist auf autorisierte Personen beschränkt, die diesen Zugang benötigen, um ihre Aufgaben zu erfüllen. Vennie verwendet rollenbasierte Zugriffskontrollen und überprüft regelmäßig die Zugriffsberechtigungen, um sicherzustellen, dass sie angemessen und aktuell sind.
Datenminimierung: Vennie beschränkt die Erhebung und Speicherung von Nutzerdaten auf das notwendige Minimum für die Bereitstellung des Services. Personendaten werden, wenn möglich, anonymisiert oder pseudonymisiert, um das Risiko unbefugter Offenlegung zu reduzieren.
Datenintegrität: Vennie setzt Maßnahmen zur Wahrung der Genauigkeit und Integrität der Nutzerdaten um, einschließlich regelmäßiger Datensicherungen, Datenvalidierungsprüfungen und Fehlerüberwachung.
Sicherheitsaudits: Vennie führt regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Bewertungen durch, um potenzielle Schwachstellen in seinen Systemen und Infrastrukturen zu identifizieren und zu mindern. Externe Sicherheitsexperten können zur Durchführung unabhängiger Audits hinzugezogen werden.
Mitarbeiterschulung: Vennie bietet kontinuierliche Schulungen und Weiterbildung für seine Mitarbeiter zu besten Praktiken der Datensicherheit, einschließlich Phishing-Bewusstsein, Passwortsicherheit und Vorfallreaktionsverfahren.
Vorfallreaktion: Vennie hat Verfahren zur Reaktion auf Vorfälle etabliert, um Sicherheitsvorfälle oder -verletzungen schnell zu adressieren und zu mindern. Nutzer werden im Einklang mit den gesetzlichen Anforderungen benachrichtigt, wenn ihre Daten von einem Sicherheitsvorfall betroffen sind.
Compliance-Standards: Vennie erfüllt die relevanten Datenschutzgesetze und -vorschriften, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in der Europäischen Union und des California Consumer Privacy Act (CCPA) in den Vereinigten Staaten. Compliance-Zertifikate und Prüfberichte können auf Anfrage den Nutzern zur Verfügung gestellt werden.
8.4 DSGVO-Konformität
Vennie verpflichtet sich zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union. Nutzer haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten. Nutzer können jederzeit eine Kopie ihrer bei Vennie gespeicherten personenbezogenen Daten anfordern. Vennie wird personenbezogene Daten nur für die in der Datenschutzerklärung angegebenen Zwecke verarbeiten.
8.5 Datenexport
Nutzer haben das Recht, ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zu exportieren. Vennie stellt Nutzern Tools zur Verfügung, um ihre Daten jederzeit zu exportieren.
8.6 Backup und Datensicherung
Vennie führt regelmäßige Backups aller Nutzerdaten durch, um Datenverlust zu verhindern. Nutzer werden ermutigt, zusätzlich eigene Backups ihrer wichtigen Daten zu erstellen. Vennie haftet nicht für Datenverluste, die durch höhere Gewalt oder durch Handlungen des Nutzers verursacht werden.
9. Entgelte und Zahlungsbedingungen
9.1 Gebühren
Sie verpflichten sich zur Zahlung der vereinbarten Gebühren gemäß der gewählten Tarifstruktur. Alle Preise sind in Euro angegeben und verstehen sich exklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Gebühren richten sich nach dem zum Zeitpunkt des Abonnements ausgewählten Preisplan oder einer anderen Vereinbarung mit Vennie. Die Gebühren können je nach Funktionen, Nutzungslimits und zusätzlichen Services des gewählten Plans variieren.
9.2 Abrechnungszyklus
Die Gebühren werden regelmäßig, typischerweise monatlich oder jährlich, im Voraus oder im Nachhinein, gemäß den Kontoeinstellungen oder dem Abonnementvertrag des Nutzers abgerechnet. Sie sind verantwortlich für die fristgerechte Zahlung aller Gebühren im Zusammenhang mit Ihrem Konto.
9.3 Zahlungsmethoden
Vennie akzeptiert Zahlungen per Kreditkarte, Banküberweisung oder anderen genehmigten Zahlungsmethoden. Sie müssen gültige Zahlungsinformationen bereitstellen und Vennie ermächtigen, die entsprechenden Gebühren von Ihrer gewählten Zahlungsmethode abzubuchen.
9.4 Steuern
Sie sind für die Zahlung aller anwendbaren Steuern, Abgaben oder anderer staatlicher Gebühren verantwortlich, die auf die Nutzung des Dienstes entfallen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Umsatzsteuer, Mehrwertsteuer (MwSt.) oder Goods and Services Tax (GST).
9.5 Änderungen der Gebühren
Vennie behält sich das Recht vor, die Gebührenordnung oder die Einführung neuer Gebühren für zusätzliche Funktionen oder Services mit vorheriger Benachrichtigung an die Nutzer zu ändern. Änderungen der Gebühren gelten nicht rückwirkend und treten nur für zukünftige Abrechnungszeiträume in Kraft.
9.6 Überfällige Zahlungen
Die Nichtzahlung der Gebühren zum Fälligkeitsdatum kann zur Sperrung oder Beendigung des Zugangs zum Dienst führen. Vennie kann auch Verzugsgebühren oder Zinsen auf überfällige Zahlungen erheben, soweit gesetzlich zulässig.
9.7 Rückerstattungen
Die Rückerstattungspolitik von Vennie ist im Abschnitt Rückerstattungen und Stornierungen dieser Bedingungen aufgeführt. Nutzer können Anspruch auf Rückerstattung von im Voraus bezahlten Gebühren gemäß den Bedingungen ihres Abonnementvertrags oder geltendem Recht haben.
9.8 Gebührenstreitigkeiten
Nutzer, die die Richtigkeit oder Gültigkeit von von Vennie erhobenen Gebühren bestreiten, müssen Vennie schriftlich innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens benachrichtigen. Vennie wird den Streitfall untersuchen und mit dem Nutzer in gutem Glauben zusammenarbeiten, um ihn zu lösen.
9.9 Stornierung
Nutzer können ihr Abonnement jederzeit kündigen, indem sie das Kundenserviceteam von Vennie kontaktieren oder die Kontoeinstellungen auf der Vennie-Plattform verwenden. Bei Kündigung wird der Zugang zum Dienst am Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums beendet, und es entstehen keine weiteren Kosten.
9.10 Rückerstattungsansprüche
Nutzer können Anspruch auf Rückerstattung von im Voraus gezahlten Gebühren haben, wenn sie ihr Abonnement innerhalb eines bestimmten Zeitraums nach dem ursprünglichen Kauf oder der Verlängerung kündigen, wie im Abonnementvertrag oder geltendem Recht beschrieben. Rückerstattungen werden in der Regel nicht für teilweise Abrechnungszeiträume oder bereits entstandene Gebühren gewährt.
9.11 Bearbeitungszeit
Rückerstattungen, wenn genehmigt, werden innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens bearbeitet und an die ursprüngliche Zahlungsmethode zurückerstattet. Die Bearbeitungszeiten können je nach Zahlungsanbieter und Bankinstitut variieren.
9.12 Ausnahmen
Vennie behält sich das Recht vor, Rückerstattungen oder Stornierungen in bestimmten Fällen abzulehnen, z.B. bei: a) Verletzung dieser Bedingungen oder Missbrauch der Rückerstattungspolitik. b) Fehlender Bereitstellung notwendiger Informationen oder Dokumentationen zur Unterstützung des Rückerstattungsantrags. c) Rückerstattungsanträgen, die außerhalb des angegebenen Rückerstattungszeitraums oder unter Umständen, die nicht durch die Rückerstattungspolitik abgedeckt sind, gestellt werden.
9.13 Streitigkeiten über Gebühren
Wenn Nutzer der Ansicht sind, dass sie fälschlicherweise Gebühren für den Dienst berechnet wurden, müssen sie umgehend das Kundenserviceteam von Vennie benachrichtigen, um das Problem zu klären. Vennie wird strittige Gebühren untersuchen und Rückerstattungen gewähren, wenn dies aufgrund der Ergebnisse gerechtfertigt ist.
9.14 Preisänderungen
Vennie behält sich das Recht vor, die Preise für den Dienst zu ändern. Preisänderungen werden Nutzern mindestens 30 Tage im Voraus per E-Mail mitgeteilt. Bei Preiserhöhungen haben Nutzer das Recht, ihren Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Mitteilung außerordentlich zu kündigen.
10. Laufzeit, Kündigung und Aussetzung
10.1 Laufzeit und Kündigung
Der Vertrag tritt mit Ihrer Zustimmung zu diesen AGB in Kraft. Die Kündigung dieses Vertrages ist nur zum Ende eines Kalendermonats möglich, wobei eine Kündigungsfrist von mindestens 30 Tagen einzuhalten ist. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. Nach Wirksamwerden der Kündigung wird der Zugang zu den Services zum Ende des laufenden Monats deaktiviert.
10.2 Gründe für die Kündigung und Aussetzung
Vennie behält sich das Recht vor, den Zugang des Nutzers zum Service unter bestimmten Umständen zu kündigen oder auszusetzen. Die folgenden Punkte beschreiben die Gründe für eine Kündigung oder Aussetzung:
Verstoß gegen die AGB: Vennie kann den Zugang des Nutzers zum Service kündigen oder aussetzen, wenn der Nutzer gegen eine Bestimmung dieser AGB verstößt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Verstöße gegen akzeptable Nutzung, Zahlungsbedingungen oder Rechte an geistigem Eigentum.
Nichtzahlung: Vennie kann den Zugang des Nutzers zum Service aussetzen oder kündigen, wenn der Nutzer fällige Gebühren oder Kosten gemäß der Gebührenordnung und den Zahlungsbedingungen nicht bezahlt.
Rechtskonformität: Vennie kann den Zugang des Nutzers zum Service kündigen, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder wenn Vennie in eigenem Ermessen der Ansicht ist, dass die weitere Bereitstellung des Services geltendes Recht oder Vorschriften verletzen würde.
Kontoschließung: Nutzer können jederzeit die Kündigung ihres Kontos beantragen, indem sie die in diesen AGB beschriebenen Kündigungsverfahren befolgen. Vennie wird solche Anfragen umgehend bearbeiten und den Zugang zum Service entsprechend beenden.
Missbrauch oder Fehlverhalten: Vennie kann den Zugang des Nutzers zum Service kündigen oder aussetzen, wenn der Nutzer den Service missbräuchlich oder missbräuchlich nutzt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf betrügerische Aktivitäten, unbefugten Zugriff oder Verbreitung schädlicher Inhalte.
Sicherheitsbedenken: Vennie kann den Zugang des Nutzers zum Service aussetzen oder kündigen, wenn Vennie in eigenem Ermessen feststellt, dass die weitere Nutzung des Services ein Sicherheitsrisiko für Vennie, andere Nutzer oder Dritte darstellt.
Wiederholte Beschwerden: Vennie kann den Zugang des Nutzers zum Service kündigen, wenn Vennie wiederholt Beschwerden oder Hinweise auf Verletzungen von Rechten Dritter durch den Nutzer erhält.
Ermessensentscheidung: Vennie behält sich das Recht vor, den Zugang des Nutzers zum Service aus beliebigen, nicht ausdrücklich in diesen AGB genannten Gründen zu kündigen oder auszusetzen, nach eigenem Ermessen und ohne Haftung.
Nutzer sind dafür verantwortlich, diese AGB und alle zusätzlichen Richtlinien oder Vorgaben von Vennie einzuhalten. Ein Verstoß kann zur Kündigung oder Aussetzung des Zugangs zum Service führen, wie von Vennie nach eigenem Ermessen entschieden.
10.3 Folgen der Kündigung
Nach der Kündigung des Zugangs zum Service können folgende Konsequenzen eintreten:
Kontoschließung: Nach der Kündigung wird der Zugang des Nutzers zum Service sofort ausgesetzt, und das Konto des Nutzers wird geschlossen. Nutzer können nicht mehr auf ihr Konto zugreifen oder Funktionen des Services nutzen.
Datenlöschung: Vennie kann, ist jedoch nicht verpflichtet, die Nutzerdaten nach der Kündigung des Kontos aus seinen Systemen zu löschen oder zu entfernen. Nutzer werden ermutigt, alle Daten, die sie behalten möchten, vor der Kündigung ihres Kontos abzurufen.
Zahlungsverpflichtungen: Die Kündigung des Zugangs zum Service befreit den Nutzer nicht von bestehenden Zahlungsverpflichtungen, die vor der Kündigung entstanden sind. Nutzer bleiben für die Zahlung aller bis zur Kündigung angefallenen Gebühren oder Kosten verantwortlich.
Rechte an geistigem Eigentum: Die Kündigung des Zugangs zum Service berührt nicht das Eigentum von Vennie an seinen Rechten an geistigem Eigentum, wie in diesen AGB beschrieben. Nutzer sind verpflichtet, nach der Kündigung die Nutzung von Marken, Logos und anderen Eigentumsmaterialien von Vennie einzustellen.
Fortbestehen der Bedingungen: Bestimmte Bestimmungen dieser AGB, einschließlich, aber nicht beschränkt auf solche, die sich auf geistiges Eigentum, Schadensersatz, Haftungsbeschränkungen und Streitbeilegung beziehen, bleiben nach der Kündigung bestehen und gelten weiterhin.
Keine Haftung: Vennie haftet gegenüber Nutzern oder Dritten nicht für Schäden, Verluste oder Haftungen, die aus der Kündigung des Zugangs zum Service resultieren oder damit in Zusammenhang stehen, es sei denn, dies ist ausdrücklich in diesen AGB oder gesetzlich vorgeschrieben.
Maßnahmen nach der Kündigung: Vennie kann nach der Kündigung Maßnahmen ergreifen, wie das Behalten von Nutzerdaten zu Archivierungszwecken, die Durchsetzung verbleibender Bestimmungen dieser AGB oder die Verfolgung rechtlicher Mittel bei Vertragsverletzungen.
11. Updates und Anpassungen
11.1 Updates zur Software
Es werden regelmäßige Updates für die Software bereitgestellt, die automatisch und ohne zusätzliche Kosten für den Lizenznehmer integriert werden. Es gibt keine Möglichkeit für den Lizenznehmer, die Software individuell anzupassen.
11.2 Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Vennie behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Zeit zu Zeit zu aktualisieren oder zu ändern. Die folgenden Punkte skizzieren den Prozess für Updates der Bedingungen:
Benachrichtigung: Vennie wird die Nutzer über Änderungen oder Modifikationen der Bedingungen mindestens 30 Tage im Voraus informieren, indem die überarbeiteten Bedingungen auf der Vennie-Website veröffentlicht oder per E-Mail an die mit dem Konto des Nutzers verbundene Adresse gesendet werden.
Wesentliche Änderungen: Bei wesentlichen Änderungen der Bedingungen, die die Rechte oder Pflichten der Nutzer erheblich betreffen, wird Vennie die Nutzer gesondert und deutlich auf diese Änderungen hinweisen.
Widerspruchsrecht: Nutzer haben das Recht, wesentlichen Änderungen innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Mitteilung zu widersprechen. In diesem Fall behält sich Vennie das Recht vor, den Vertrag zum nächstmöglichen Termin zu kündigen.
11.3 Änderungen des Dienstes
Vennie behält sich das Recht vor, jeden Aspekt des Dienstes jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder einzustellen. Die folgenden Punkte skizzieren Vennies Vorgehen bei Änderungen des Dienstes:
Änderungen an Funktionen: Vennie kann Funktionen des Dienstes, einschließlich Funktionalitäten, Tools oder Fähigkeiten, nach eigenem Ermessen hinzufügen, entfernen oder ändern. Solche Änderungen können vorgenommen werden, um die Leistung zu verbessern, die Sicherheit zu erhöhen oder sich an die sich entwickelnden Nutzerbedürfnisse anzupassen.
Dienstunterbrechungen: Vennie kann den Zugang zum Dienst vorübergehend für Wartungsarbeiten, Updates oder andere betriebliche Gründe unterbrechen. Vennie wird angemessene Anstrengungen unternehmen, um die Nutzer im Voraus über geplante Unterbrechungen zu informieren und die Auswirkungen auf die Nutzung des Dienstes zu minimieren.
Beendigung des Dienstes: Vennie kann nach eigenem Ermessen entscheiden, den Dienst vollständig einzustellen. In solchen Fällen wird Vennie den Nutzern eine angemessene Frist zur Kenntnisnahme geben und kann Unterstützung beim Übergang zu alternativen Lösungen oder beim Abrufen von Daten anbieten, sofern dies möglich ist.
Nutzerfeedback: Vennie begrüßt Feedback und Vorschläge von Nutzern zum Dienst. Während Vennie das Nutzerfeedback bei Entscheidungen über Änderungen am Dienst berücksichtigen wird, behält sich Vennie das alleinige Ermessen über die Änderungen vor.
Keine Verpflichtung: Vennie ist nicht verpflichtet, bestimmte Funktionen oder Funktionalitäten des Dienstes aufrechtzuerhalten oder zu unterstützen, und Vennie kann jede Komponente des Dienstes jederzeit ohne Haftung gegenüber den Nutzern einstellen.
12. Haftungsbeschränkungen und Gewährleistungsausschluss
12.1 Haftungsbeschränkungen
Wir haften nicht für indirekte, zufällige, Folgeschäden, entgangenen Gewinn, Datenverlust oder Ausfallzeiten, es sei denn, solche Schäden entstehen durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz unsererseits. Unsere Haftung ist auf die in den letzten zwölf Monaten gezahlten Beträge begrenzt. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung von Vennie oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von Vennie beruhen.
12.2 Gewährleistungsausschluss für Chatbot-Funktionalitäten Unsere Chatbot-Plattform wird "wie besehen" und "wie verfügbar" bereitgestellt, ohne Gewährleistungen jeglicher Art, weder ausdrücklich noch stillschweigend. Wir garantieren nicht, dass der Chatbot ununterbrochen, fehlerfrei oder frei von Mängeln ist oder dass Mängel behoben werden. Nutzer sollten sich bewusst sein, dass die Plattform Einschränkungen, Verzögerungen und andere Probleme aufweisen kann, die bei internetbasierten Diensten üblich sind. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit von Inhalten, die durch den Chatbot bereitgestellt werden. Auch haften wir nicht für Schäden, die aus der Nutzung von Drittanbieter-Inhalten oder -Diensten resultieren. Nutzer sind verpflichtet, die Antworten des Chatbots kritisch zu prüfen und dürfen sich nicht ausschließlich auf diese für entscheidende oder rechtlich bindende Handlungen verlassen.
12.3 Sicherheitsrisiken Wir garantieren nicht, dass die Plattform sicher oder frei von Viren, Malware oder anderen schädlichen Komponenten ist. Nutzer sind selbst für die Implementierung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz ihrer Geräte und Daten verantwortlich.
12.4 Haftungsbeschränkung Unsere Haftung ist auf die Höhe der Gebühren begrenzt, die der Nutzer in den zwölf Monaten vor dem Ereignis, das die Haftung auslöst, an uns gezahlt hat. Diese Haftungsbeschränkungen gelten im gesetzlichen Rahmen und betreffen nicht die Rechte der Nutzer, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oder begrenzt werden können.
13. Schadloshaltung
13.1 Schadloshaltung Nutzer verpflichten sich, Vennie sowie deren Tochtergesellschaften, Führungskräfte, Direktoren, Mitarbeiter, Vertreter, Lizenzgeber und Lieferanten von sämtlichen Ansprüchen, Haftungen, Schäden, Verlusten und Ausgaben, einschließlich angemessener Anwaltskosten, freizustellen, zu verteidigen und schadlos zu halten, die sich ergeben aus oder im Zusammenhang stehen mit:
Nutzerinhalte: Jeglichen Inhalten, Materialien oder Informationen, die von Nutzern über den Service eingereicht, veröffentlicht oder übermittelt werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Nutzerdaten, Nachrichten, Rückmeldungen oder andere Kommunikationen.
Nutzerverhalten: Jeglicher Nutzung des Services durch Nutzer, die gegen diese Bedingungen oder geltendes Recht verstößt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Missbrauch oder fehlerhafte Nutzung des Services, Verletzung von Rechten Dritter oder Verletzung anderer Parteien oder deren Privatsphäre.
Drittansprüche: Jegliche Ansprüche oder Forderungen von Dritten, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung des Services durch Nutzer ergeben, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Ansprüche wegen geistiger Eigentumsverletzungen, Verleumdung oder Verletzung von Datenschutzrechten.
Vertragsverletzungen: Jegliche Verletzung dieser Bedingungen oder anderer Vereinbarungen, die Nutzer mit Vennie getroffen haben, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Garantieverletzungen, Verletzung von Vertraulichkeitspflichten oder Nichterfüllung von Zahlungspflichten.
Unbefugte Aktivitäten: Jeglicher unbefugter Zugriff auf oder Nutzung des Services durch Nutzer, einschließlich, aber nicht beschränkt auf unbefugten Zugriff auf Nutzerkonten, unbefugte Nutzung von Vennies geistigem Eigentum oder Verbreitung schädlicher Inhalte.
Nutzer verpflichten sich, Vennie unverzüglich über alle Ansprüche, Klagen oder Forderungen, die unter diesen Abschnitt fallen, zu informieren und vollständig mit Vennie bei der Verteidigung solcher Ansprüche zu kooperieren. Vennie behält sich das Recht vor, die ausschließliche Verteidigung und Kontrolle über Angelegenheiten, die von Nutzern freigestellt werden, auf Kosten der Nutzer zu übernehmen. Nutzer dürfen keinen freigestellten Anspruch ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Vennie beilegen, die nicht unangemessen verweigert werden darf.
13.2 Einschränkungen der Schadloshaltung Die Schadloshaltungspflicht der Nutzer gilt nicht für Ansprüche, die sich aus Fehlern oder Mängeln des Dienstes ergeben, die nicht durch den Nutzer verursacht wurden.
14. Streitbeilegung
14.1 Anwendbares Recht
Diese Bedingungen und alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit dem Dienst ergeben, unterliegen den Gesetzen Deutschlands, ohne Rücksicht auf deren kollisionsrechtliche Vorschriften. Die Nutzer stimmen zu, dass alle rechtlichen Schritte oder Verfahren, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesen Bedingungen oder dem Dienst ergeben, ausschließlich vor den Gerichten in Deutschland geführt werden. Die Nutzer erklären sich hiermit mit der Zuständigkeit und dem Gerichtsstand dieser Gerichte einverstanden und verzichten auf jeglichen Einspruch gegen diese Zuständigkeit oder diesen Gerichtsstand aufgrund von Unannehmlichkeiten oder aus anderen Gründen. Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf findet keine Anwendung auf diese Bedingungen oder den Dienst. Im Falle von Unstimmigkeiten oder Konflikten zwischen der deutschen Version dieser Bedingungen und etwaigen übersetzten Versionen, gilt die deutsche Version.
14.2 Schiedsverfahren
Jede Streitigkeit, Kontroversität oder Forderung, die sich aus diesen Bedingungen oder deren Verletzung, Beendigung oder Gültigkeit ergibt, einschließlich Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Entstehung, Auslegung oder Anwendbarkeit dieser Bedingungen, wird gemäß den Regeln der Deutschen Institution für Normen (DIS) beigelegt. Das Schiedsverfahren wird in deutscher Sprache durchgeführt und in Deutschland abgehalten, es sei denn, die Parteien einigen sich anderweitig. Das Schiedsgericht besteht aus einem Einzel-Schiedsrichter, der gemäß den DIS-Regeln bestellt wird. Die Entscheidung des Schiedsrichters ist endgültig und verbindlich für die Parteien; das Urteil über das Schiedsspruch kann in jedem zuständigen Gericht vollstreckt werden. Die Parteien verzichten hiermit auf jegliches Recht auf Berufung oder Überprüfung der Entscheidung. Die Kosten des Schiedsverfahrens, einschließlich der Gebühren des Schiedsrichters, werden von den Parteien zu gleichen Teilen getragen, es sei denn, der Schiedsrichter entscheidet im Schiedsspruch anders. Diese Schiedsklausel hindert keine der Parteien daran, einstweilige Verfügungen oder andere gerechte Rechtsmittel in einem zuständigen Gericht zu beantragen, um die tatsächliche oder drohende Verletzung, Veruntreuung oder Missachtung der geistigen Eigentumsrechte oder vertraulichen Informationen der Partei zu verhindern. Die Parteien verpflichten sich, die Vertraulichkeit der Schiedsverfahren und aller Schiedssprüche zu wahren, es sei denn, dies ist zur Vollstreckung des Schiedsspruchs erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Diese Schiedsklausel bleibt auch nach Beendigung oder Ablauf dieser Bedingungen bestehen.
15. Schlussbestimmungen
15.1 Gesamte Vereinbarung
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) stellen zusammen mit etwaigen zusätzlichen Richtlinien, Leitlinien oder Vereinbarungen, die hierin erwähnt oder von Vennie bereitgestellt werden, die gesamte Vereinbarung zwischen den Nutzern und Vennie hinsichtlich des Services dar und ersetzen alle vorherigen und gleichzeitigen Vereinbarungen, Zusicherungen und Verständnisse, sei es mündlich oder schriftlich. Die Nutzer bestätigen, dass sie sich beim Abschluss dieser Vereinbarung mit Vennie nicht auf andere Zusicherungen oder Garantien verlassen haben, die nicht ausdrücklich in diesen AGB aufgeführt sind. Etwaige Unklarheiten bei der Auslegung dieser AGB dürfen nicht gegen die verfassende Partei ausgelegt werden. Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB können nur von Vennie vorgenommen werden, wie in den Aktualisierungen der AGB beschrieben. Nutzer können zusätzlich zu diesen AGB weiteren Bedingungen unterliegen, die beim Gebrauch von Drittanbieterdiensten, -inhalten oder -software, die in den Service integriert sind, gelten. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB von einem zuständigen Gericht für ungültig, rechtswidrig oder nicht durchsetzbar erklärt werden, bleiben die übrigen Bestimmungen in vollem Umfang und im gesetzlich zulässigen Rahmen in Kraft. Das Versäumnis von Vennie, ein Recht oder eine Bestimmung dieser AGB durchzusetzen, stellt keinen Verzicht auf dieses Recht oder diese Bestimmung dar. Diese AGB sind bindend und kommen den Parteien sowie deren jeweiligen Nachfolgern und Abtretungsempfängern zugute. Durch die Nutzung des Services bestätigen die Nutzer, dass sie diese AGB sowie etwaige zusätzliche Richtlinien oder Leitlinien von Vennie gelesen, verstanden und akzeptiert haben.
15.2 Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB von einem zuständigen Gericht als ungültig, rechtswidrig oder nicht durchsetzbar befunden werden, so bleibt die Gültigkeit, Legalität und Durchsetzbarkeit der verbleibenden Bestimmungen davon unberührt. Die Parteien verpflichten sich, eine ungültige, rechtswidrige oder nicht durchsetzbare Bestimmung durch eine gültige, legale und durchsetzbare Bestimmung zu ersetzen, die dem ursprünglichen Sinn und Zweck der Bestimmung am nächsten kommt. Die Ungültigkeit, Rechtswidrigkeit oder Nicht-Durchsetzbarkeit einer Bestimmung hat keine Auswirkungen auf die Gültigkeit, Legalität oder Durchsetzbarkeit anderer Bestimmungen dieser AGB. Die Überschriften und Titel in diesen AGB dienen nur der Übersichtlichkeit und beeinflussen nicht die Auslegung dieser AGB. Diese AGB stellen die gesamte Vereinbarung zwischen den Parteien hinsichtlich des betreffenden Inhalts dar und ersetzen alle vorherigen schriftlichen oder mündlichen Vereinbarungen und Verständnisse in Bezug auf diesen Inhalt. Die Parteien bestätigen, dass sie diese AGB gelesen und verstanden haben und sich freiwillig an sie gebunden fühlen.
16. Kontaktinformationen
16.1 Support
Vennie verpflichtet sich, den Nutzern zeitnah und effektiv Unterstützung bei Fragen, Anliegen oder Problemen im Zusammenhang mit dem Service zu bieten. Folgende Punkte umreißen die Support-Richtlinien von Vennie:
Kontaktmöglichkeiten: Nutzer können das Support-Team von Vennie per E-Mail, Live-Chat oder über das Support-Portal auf der Vennie-Website kontaktieren. Kontaktinformationen und Anleitungen zur Nutzung der Support-Kanäle sind auf der Vennie-Website verfügbar.
Antwortzeiten: Vennie bemüht sich, Anfragen zum Support schnell und innerhalb angemessener Zeiträume zu beantworten. Die Antwortzeiten können je nach Art und Komplexität der Anfrage sowie dem Volumen der Support-Anfragen variieren.
Support-Zeiten: Das Support-Team von Vennie ist während der regulären Geschäftszeiten von Montag bis Freitag, ausgenommen Feiertage, verfügbar, sofern nicht anders angegeben. Nutzer können Support-Anfragen jederzeit einreichen, jedoch kann die Antwort außerhalb der normalen Geschäftszeiten verzögert erfolgen.
Support-Umfang: Vennie bietet Unterstützung bei technischen Problemen, Kontoverwaltung, Abrechnungsfragen und allgemeinen Fragen zur Nutzung des Services. Der Support umfasst keine Beratungsdienste, maßgeschneiderte Entwicklungen oder Schulungen, die über den Umfang der Standarddokumentation und Tutorials hinausgehen.
Wissensdatenbank: Vennie führt eine Wissensdatenbank mit Artikeln, Tutorials und häufig gestellten Fragen (FAQs), um Nutzern bei der Beantwortung allgemeiner Anfragen und der eigenständigen Fehlersuche zu helfen.
Eskalationsprozess: Wenn Nutzer auf ungelöste Probleme stoßen oder weitere Unterstützung über die initialen Support-Interaktionen hinaus benötigen, kann Vennie die Anfrage an höhere Support- oder Engineering-Teams weiterleiten, um zusätzliche Untersuchungen und Lösungen zu finden.
Feedback: Vennie begrüßt Feedback von Nutzern zur Support-Erfahrung und Vorschläge zur Verbesserung. Nutzer werden ermutigt, ihr Feedback über die Support-Kanäle oder Kundenzufriedenheitsumfragen zu geben.
Vennie strebt danach, qualitativ hochwertige Support-Dienste bereitzustellen und die Anfragen der Nutzer zeitnah und zufriedenstellend zu lösen. Nutzer werden ermutigt, sich bei Fragen oder Anliegen bezüglich des Services an das Support-Team von Vennie zu wenden.
17. Definitionen
In diesen AGB werden folgende Begriffe wie folgt definiert:
"Dienst" oder "Service": Bezieht sich auf die von Vennie angebotene Chatbot-Plattform und alle damit verbundenen Funktionen und Dienstleistungen.
"Nutzer": Jede natürliche oder juristische Person, die den Dienst von Vennie nutzt.
"Leads": Potenzielle Kunden oder Interessenten, deren Kontaktinformationen über den Dienst generiert oder verwaltet werden.
"Inhalte": Alle Daten, Informationen, Texte, Bilder, Videos oder andere Materialien, die von Nutzern über den Dienst hochgeladen, erstellt oder geteilt werden.
"Geistiges Eigentum": Umfasst, ist aber nicht beschränkt auf, Urheberrechte, Patente, Marken, Geschäftsgeheimnisse und andere immaterielle Rechte.
Stand: September 2024
Terms of Service
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Vennie Tech UG
1. Einführung und Geltungsbereich
1.1 Zweck und Vertragsgegenstand
Willkommen bei Vennie, Ihrer Lösung für automatisierte AI-E-Commerce-Kundensupport-Agenten. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden "AGB" oder "Bedingungen") regeln die rechtliche Beziehung zwischen Vennie Tech UG, Waldstr. 8, 12487 Berlin (im Folgenden "wir", "uns" oder "unser") und Ihnen als Nutzer unserer Chatbot-Plattform, die in Helpdesk-Systeme integriert werden kann. Unsere Services umfassen die Nutzung unserer Webanwendung, die auf künstlicher Intelligenz basiert und Kundenanfragen automatisch verarbeitet.
Diese AGB legen die Regeln und Pflichten fest, die sowohl Sie als Nutzer ("Nutzer") als auch wir, Vennie, im Rahmen der Nutzung der Vennie-Website, der Anwendungen, Tools und Services (zusammenfassend der "Service") einzuhalten haben. Der Service ist darauf ausgelegt, E-Commerce-Unternehmen dabei zu unterstützen, ihren Kundensupport zu automatisieren, Anfragen zu bearbeiten und Interaktionen mit Kunden zu verwalten, um optimale Support-Ergebnisse zu erzielen.
1.2 Akzeptanz der AGB
Durch die Nutzung unserer Plattform und aller zugehörigen Services, Tools und Funktionen (zusammen der "Service"), akzeptieren Sie diese AGB ausdrücklich und erklären sich damit einverstanden, rechtlich an sie gebunden zu sein. Wenn Sie den Service im Namen eines Unternehmens, einer Organisation oder einer anderen juristischen Person nutzen, versichern und gewährleisten Sie, dass Sie berechtigt sind, diese Entität an die AGB zu binden, wobei die Begriffe "Sie" und "Ihr" sich in diesem Fall auf diese Entität beziehen.
Die Nutzung unseres Services ist nur unter der Voraussetzung möglich, dass Sie diesen Bedingungen zustimmen. Sollten Sie nicht mit allen Bestimmungen dieser AGB einverstanden sein, dürfen Sie den Service weder aufrufen noch nutzen. Ihre fortgesetzte Nutzung des Services wird als Akzeptanz unserer aktualisierten oder geänderten Bedingungen sowie aller Änderungen an den Funktionalitäten des Services angesehen.
Bitte lesen Sie diese AGB sorgfältig durch, da sie Ihre gesetzlichen Rechte betreffen, einschließlich der Vereinbarung, eventuelle Streitigkeiten durch verbindliche, individuelle Schiedsverfahren zu lösen.
2. Leistungsbeschreibung
2.1 Überblick
Vennie bietet eine leistungsstarke Plattform, die darauf ausgelegt ist, den Kundenservice für E-Commerce-Unternehmen durch KI-gestützte Automatisierung zu optimieren. Unsere Dienstleistungen umfassen unter anderem folgende Hauptfunktionen:
Kundensupport für allgemeine Anfragen: Vennie nutzt fortschrittliche KI-Algorithmen, um automatisierte Antworten auf häufige Kundenanfragen bereitzustellen. Dies gewährleistet eine schnelle und genaue Informationsbereitstellung und entlastet das menschliche Support-Team.
Bestellstornierung und Rückerstattungen: Unsere Plattform vereinfacht den Prozess der Bearbeitung von Stornierungen und Rückerstattungsanfragen. Kunden werden durch die erforderlichen Schritte geleitet, und ein Großteil der Backend-Verarbeitung wird automatisiert, um eine zügige Lösung sicherzustellen.
Rückgabe und Austausch von Artikeln: Vennie unterstützt eine reibungslose Abwicklung von Rückgaben und Ersatzlieferungen, indem sie die Erstellung von Rücksendeetiketten, die Sendungsverfolgung und die Koordinierung von Ersatzlieferungen automatisiert. Kunden werden während des gesamten Prozesses auf dem Laufenden gehalten.
Fragen zu verkauften Artikeln: Das KI-gestützte System von Vennie kann detaillierte Informationen zu Produkten, wie Spezifikationen, Verfügbarkeit und Kompatibilität, abrufen und bereitstellen. Dies hilft Kunden, fundierte Kaufentscheidungen zu treffen, ohne dass in vielen Fällen menschliches Eingreifen erforderlich ist.
Bestellverfolgung: Vennie integriert verschiedene Versanddienstleister, um in Echtzeit Informationen zur Bestellverfolgung bereitzustellen. Kunden können den Status ihrer Bestellungen einfach überprüfen und proaktive Updates zum Lieferfortschritt erhalten.
Unsere Plattform ist flexibel und anpassbar, sodass sie sowohl vorkonfigurierte Lösungen als auch individuell anpassbare Optionen bietet, die den unterschiedlichen Anforderungen von E-Commerce-Unternehmen gerecht werden.
2.2 Zusätzliche Funktionen
Vennie wird kontinuierlich weiterentwickelt, um den sich ändernden Anforderungen des E-Commerce-Markts gerecht zu werden. Daher können neue Funktionen und Verbesserungen hinzugefügt werden, die über die oben beschriebenen Funktionen hinausgehen. Diese zusätzlichen Funktionen könnten erweiterte Integrationen, personalisierte Kundeninteraktionen oder weitere Automatisierungsmöglichkeiten umfassen. Änderungen oder Erweiterungen der Funktionalität werden entsprechend den Bedürfnissen unserer Nutzer umgesetzt.
Durch die Nutzung der Vennie-Plattform erhalten Sie ein umfassendes Set an Werkzeugen, das Ihren Kundenservice verbessert und Ihre E-Commerce-Prozesse effizienter gestaltet. Unser Ziel ist es, bessere Geschäftsergebnisse durch optimierte Kundeninteraktionen, automatisierte Support-Prozesse und ein effizientes Bestellmanagement zu ermöglichen.
2.3 Service Level Agreement (SLA)
Vennie verpflichtet sich zu einer Dienstverfügbarkeit von 99,9% pro Monat. Ausfallzeiten aufgrund geplanter Wartungsarbeiten sind hiervon ausgenommen. Detaillierte Informationen zu unserem SLA finden Sie in einem separaten Dokument.
3. Lizenzierung
Wir gewähren Ihnen das Recht, auf die Webanwendung zuzugreifen und diese im Rahmen Ihres eigenen Helpdesk-Systems zu nutzen. Dies umfasst keine Übertragung von Eigentumsrechten. Die Software bleibt unser ausschließliches Eigentum.
4. Nutzungsbedingungen
Die Nutzung unserer Software ist auf eine vertraglich festgelegte Anzahl an Nachrichten begrenzt. Sollten Sie diese Menge überschreiten, fallen zusätzliche Gebühren an. Bei einem zu erwartenden Aufkommen von mehr als 200 Tickets pro Tag bitten wir Sie, uns vorab zu informieren.
5. Nutzungsrichtlinien
5.1 Zulässige Nutzung
Vennie strebt eine positive und professionelle Umgebung für alle Nutzer an. Durch den Zugriff auf den Dienst verpflichten sich die Nutzer, folgende Richtlinien einzuhalten:
Gesetzeskonforme Nutzung: Die Nutzung des Dienstes muss in Übereinstimmung mit allen geltenden Gesetzen, Vorschriften und Branchenstandards erfolgen.
Autorisierter Zugriff: Nutzer dürfen nur über autorisierte Mittel auf den Dienst zugreifen und dürfen nicht versuchen, unbefugten Zugang zu einem Teil des Dienstes oder zugehörigen Systemen zu erlangen.
Verbotene Aktivitäten: Nutzer dürfen sich bei der Nutzung des Dienstes nicht an folgenden Aktivitäten beteiligen:
a) Übertragung, Verbreitung oder Speicherung von rechtswidrigem, schädlichem, bedrohlichem, diffamierendem oder obszönem Material.
b) Falsche Darstellung der Identität oder falsche Zugehörigkeit zu einer Person oder Institution.
c) Störung oder Beeinträchtigung der Integrität oder Leistung des Dienstes.
d) Reverse Engineering oder der Versuch, den Quellcode des Dienstes abzuleiten.
e) Überlastung oder Beeinträchtigung der Infrastruktur des Dienstes.
f) Verbreitung von Viren oder ähnlichen Schadsoftware.
g) Sammlung von Informationen anderer Nutzer ohne deren ausdrückliche Zustimmung.Einhaltung der Richtlinien: Nutzer müssen alle von Vennie bereitgestellten Richtlinien und Vorschriften einhalten.
Melden von Verstößen: Nutzer werden ermutigt, Verstöße gegen diese Richtlinien unverzüglich zu melden.
Folgen von Verstößen: Verstöße können zur Sperrung oder Beendigung des Zugriffs auf den Dienst führen.
Vorbehalt der Rechte: Vennie behält sich das Recht vor, rechtliche Maßnahmen gegen Nutzer zu ergreifen, die gegen die Nutzungsrichtlinien verstoßen.
5.2 Einhaltung von Gesetzen
Vennie agiert innerhalb der Europäischen Union und Deutschlands, und die Nutzer müssen alle geltenden Gesetze einhalten:
Datenschutz: Nutzer müssen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) beachten.
Elektronische Kommunikation: Die EU-Datenschutzrichtlinie und das Telemediengesetz (TMG) müssen bei der elektronischen Kommunikation eingehalten werden.
Verbraucherschutz: Nutzer müssen sich an die Verbraucherschutzgesetze der EU und Deutschlands halten.
Anti-Spam-Regelungen: Nutzer dürfen keine unerwünschten kommerziellen Nachrichten ohne Einwilligung senden.
Geistiges Eigentum: Das Urheberrecht Dritter muss respektiert werden.
Finanzregulierung: Nutzer müssen sich an die einschlägigen Finanzvorschriften halten.
Meldepflicht: Verstöße gegen geltende Gesetze müssen umgehend gemeldet werden.
5.3 Compliance und ethische Standards
Vennie verpflichtet sich zu ethischen Geschäftspraktiken und erwartet von seinen Nutzern dasselbe. Dies umfasst die Einhaltung aller geltenden Gesetze und Vorschriften sowie die Beachtung ethischer Standards bei der Nutzung unserer KI-basierten Dienste. Nutzer dürfen den Dienst nicht für illegale, betrügerische oder diskriminierende Zwecke verwenden. Vennie behält sich das Recht vor, Konten zu sperren oder zu kündigen, die gegen diese ethischen Standards verstoßen.
6. Geistiges Eigentum
6.1 Eigentum
Vennie behält alle Rechte, Titel und Interessen an der Software, einschließlich aller damit verbundenen Technologien, Algorithmen und geistigen Eigentumsrechte. Nutzer gewähren Vennie eine nicht-exklusive, weltweite Lizenz zur Nutzung von Inhalten, die durch die Plattform übermittelt werden.
6.2 Nutzerlizenz
Nutzern wird eine eingeschränkte, nicht übertragbare Lizenz zur Nutzung des Dienstes gewährt. Jeglicher Versuch, die Software zu modifizieren, zu kopieren oder rückzuentwickeln, ist untersagt.
6.3 Geistiges Eigentum der Nutzer
Nutzer behalten alle Rechte an den von ihnen erstellten Inhalten, einschließlich Texte, Bilder und andere Materialien, die sie über den Dienst hochladen oder erstellen. Durch die Nutzung des Dienstes gewähren Nutzer Vennie eine weltweite, nicht-exklusive, gebührenfreie Lizenz zur Nutzung, Reproduktion und Verarbeitung dieser Inhalte, soweit dies für die Bereitstellung des Dienstes erforderlich ist. Vennie verpflichtet sich, die geistigen Eigentumsrechte der Nutzer zu respektieren und wird keine Ansprüche auf das geistige Eigentum der Nutzer erheben.
7. Benutzerkonten
7.1 Kontoerstellung
Um die von Vennie angebotenen Dienste vollständig nutzen zu können, müssen Einzelpersonen und Unternehmen ein Benutzerkonto erstellen und pflegen. Der Prozess der Kontoerstellung und die damit verbundenen Verantwortlichkeiten sind wie folgt festgelegt:
Voraussetzungen für die Registrierung: Nutzer müssen mindestens 18 Jahre alt sein oder das Volljährigkeitsalter in ihrem Wohnsitzland erreicht haben, je nachdem, welches höher ist. Mit der Erstellung eines Kontos bestätigen Sie, dass Sie diese Altersanforderungen erfüllen und rechtlich in der Lage sind, einen verbindlichen Vertrag einzugehen.
Registrierungsprozess: Während des Registrierungsprozesses sind Sie verpflichtet, wahrheitsgemäße und genaue Angaben zu machen. Dazu gehören unter anderem Ihr vollständiger rechtlicher Name, die Unternehmenszugehörigkeit (falls zutreffend), Kontaktdaten und eine gültige E-Mail-Adresse. Außerdem werden Sie aufgefordert, ein sicheres Passwort zu erstellen.
Kontoverifizierung: Vennie kann als Teil des Registrierungsprozesses eine Kontoverifizierung verlangen. Dies kann eine Telefonverifizierung, E-Mail-Bestätigung oder die Anforderung zusätzlicher Unterlagen zur Identitäts- oder Unternehmensbestätigung umfassen.
Kontoverantwortlichkeiten: Sie sind dafür verantwortlich, die Vertraulichkeit Ihrer Anmeldeinformationen zu wahren und für alle Aktivitäten, die unter Ihrem Konto stattfinden. Sie verpflichten sich, Vennie unverzüglich über jede unbefugte Nutzung Ihres Kontos oder andere Sicherheitsverletzungen zu informieren. Vennie haftet nicht für Verluste oder Schäden, die durch Ihre Nichteinhaltung dieser Verpflichtung entstehen.
Kontoinformationen aktualisieren: Sie müssen Ihre Kontoinformationen, insbesondere Ihre E-Mail-Adresse, stets auf dem neuesten Stand halten, um sicherzustellen, dass Sie wichtige Benachrichtigungen und Mitteilungen in Bezug auf Ihr Konto und die Dienste erhalten.
7.2 Verantwortlichkeiten des Kontoinhabers
Nach der Erstellung eines Kontos bei Vennie müssen die folgenden Verantwortlichkeiten vom Kontoinhaber eingehalten werden, um eine sichere und regelkonforme Nutzung des Dienstes zu gewährleisten:
Sicherheit und Vertraulichkeit: Sie sind allein verantwortlich für die Vertraulichkeit Ihrer Kontoinformationen, einschließlich Ihres Passworts, und für alle Aktivitäten, die unter Ihrem Konto stattfinden. Sie verpflichten sich, sichere Passwörter zu verwenden und diese regelmäßig zu ändern.
Benachrichtigung über unbefugte Nutzung: Sie müssen Vennie unverzüglich informieren, wenn Sie Kenntnis von einer unbefugten Nutzung Ihres Kontos oder einer anderen Sicherheitsverletzung erlangen. Eine schnelle Kommunikation hilft, weitere unbefugte Aktivitäten zu verhindern.
Richtigkeit der Informationen: Halten Sie Ihre Kontoinformationen, einschließlich Kontaktdaten und Zahlungsinformationen, stets auf dem neuesten Stand und genau. Dies gewährleistet effektive Kommunikation und Transaktionen im Zusammenhang mit dem Dienst.
Einhaltung der Nutzungsbedingungen und Richtlinien: Sie müssen alle in diesem Dokument festgelegten Bedingungen sowie alle geltenden Gesetze und Vorschriften einhalten. Dies schließt die rechtmäßige Nutzung des Dienstes ein und stellt sicher, dass alle Aktivitäten über Ihr Konto diesen Standards entsprechen.
Verantwortungsvolle Nutzung des Dienstes: Nutzen Sie den Dienst in einer Weise, die respektvoll gegenüber anderen Nutzern und dem Dienst selbst ist. Dies bedeutet, dass Sie keine Aktivitäten ausführen, die den Dienst schädigen, deaktivieren, überlasten oder beeinträchtigen, oder die Nutzung des Dienstes durch andere stören könnten.
Nicht-Übertragbarkeit: Konten sind nicht übertragbar. Sie dürfen das Konto einer anderen Person nicht ohne deren Erlaubnis verwenden, und Sie dürfen niemand anderem die Nutzung Ihres Kontos gestatten.
8. Datenschutz und Datenverarbeitung
8.1 Datenerhebung
Vennie erhebt bestimmte Informationen von Nutzern und deren Leads, um den Service bereitzustellen und zu verbessern. Folgende Punkte umreißen die Arten von gesammelten Daten und deren Zwecke:
Nutzerdaten: Vennie kann persönliche Informationen von Nutzern erfassen, wenn sie ein Konto registrieren, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Name, E-Mail-Adresse, Unternehmensname und Kontaktdaten. Diese Informationen werden verwendet, um Nutzerkonten zu erstellen und zu verwalten, Kundensupport zu bieten und mit Nutzern über den Service zu kommunizieren.
Bestelldaten: Vennie sammelt Informationen über Bestellungen der Nutzer, einschließlich Bestellnummern, Produktdetails, Kaufdaten und Transaktionsbeträge. Diese Bestelldaten dienen der Verwaltung von Bestellungen, der Analyse von Kaufgewohnheiten und der Verbesserung des Kundenerlebnisses.
Nutzungsdaten: Vennie erhebt automatisch Nutzungsdaten, wenn Nutzer mit dem Service interagieren, einschließlich Protokolldaten, Geräteinformationen, IP-Adressen und Browsertyp. Diese Informationen werden verwendet, um Trends zu analysieren, den Service zu verwalten und das Nutzererlebnis zu verbessern.
Cookies und Tracking-Technologien: Vennie kann Cookies, Web-Beacons und ähnliche Tracking-Technologien verwenden, um Informationen über die Interaktionen der Nutzer mit dem Service zu sammeln und deren Erfahrung zu personalisieren. Nutzer haben die Möglichkeit, Cookies über ihre Browsereinstellungen zu akzeptieren oder abzulehnen. Das Ablehnen von Cookies kann jedoch bestimmte Funktionen des Services beeinträchtigen.
Daten von Dritten: Vennie kann Daten von Drittanbietern, wie integrierten Software-Anwendungen oder Datenanbietern, erhalten, um die Funktionalität des Services zu erweitern oder die von Nutzern bereitgestellten Lead-Informationen zu ergänzen. Nutzer sind dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass sie die notwendigen Rechte und Genehmigungen haben, um Daten von Dritten mit Vennie zu teilen.
Einhaltung der Datenschutzgesetze: Vennie verpflichtet sich, die Privatsphäre und Sicherheit der Nutzerdaten zu schützen und befolgt die geltenden Datenschutzgesetze, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in der Europäischen Union und des California Consumer Privacy Act (CCPA) in den Vereinigten Staaten.
Datenaufbewahrung: Vennie speichert Nutzerdaten nur so lange, wie es zur Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie gesammelt wurden, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder vom Nutzer genehmigt.
Durch die Nutzung des Services stimmen die Nutzer der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung ihrer Daten gemäß diesem Abschnitt zu. Nutzer werden ermutigt, die Datenschutzrichtlinie von Vennie zu überprüfen, um weitere Informationen darüber zu erhalten, wie ihre Daten behandelt und geschützt werden.
8.2 Datenverwendung
Vennie respektiert die Privatsphäre seiner Nutzer und deren Leads und verpflichtet sich, die gesammelten Daten verantwortungsvoll zu nutzen. Folgende Punkte umreißen, wie Vennie die durch den Service gesammelten Daten verwendet:
Bereitstellung des Services: Vennie verwendet Nutzerdaten, um die Funktionalität des Services bereitzustellen, zu verwalten und zu verbessern, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Kontoverwaltung, Lead-Generierung, E-Mail-Verteilung und Analysen.
Kommunikation: Vennie kann die Kontaktdaten der Nutzer verwenden, um mit ihnen über ihre Konten, Updates des Services, Werbeangebote oder andere relevante Informationen zu kommunizieren. Nutzer können sich jederzeit von Werbenachrichten abmelden.
Personalisierung: Vennie kann Daten aus den Interaktionen der Nutzer mit dem Service verwenden, um deren Erfahrung zu personalisieren, z.B. durch gezielte Empfehlungen, Inhalte oder Werbung basierend auf deren Vorlieben und Nutzungsmustern.
Analyse: Vennie analysiert Nutzungsdaten, um zu verstehen, wie Nutzer mit dem Service interagieren, technische Probleme zu diagnostizieren und die Gesamtleistung und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Dies kann die Aggregation und Anonymisierung von Daten für statistische Analysen umfassen.
Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen: Vennie kann gesammelte Daten verwenden, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, auf rechtliche Anfragen oder Ansprüche zu reagieren, die Nutzungsbedingungen durchzusetzen oder die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von Vennie, seinen Nutzern oder anderen zu schützen.
Forschung und Entwicklung: Vennie kann Daten für Forschungs- und Entwicklungszwecke nutzen, um den Service zu innovieren und zu verbessern, neue Funktionen oder Produkte zu entwickeln und Marktforschung zu betreiben.
Datenweitergabe: Vennie verkauft oder vermietet keine Nutzerdaten an Dritte für deren eigene Marketingzwecke. Vennie kann jedoch Daten mit vertrauenswürdigen Drittanbietern oder Geschäftspartnern teilen, die bei der Bereitstellung des Services unterstützen, unter Berücksichtigung entsprechender Datenschutzvereinbarungen.
Datensicherheit: Vennie implementiert branchenübliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Nutzerdaten vor unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Veränderung oder Zerstörung. Weitere Informationen zu den Sicherheitspraktiken von Vennie finden Nutzer im Sicherheitsbereich der Website oder durch Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport.
Die Zustimmung der Nutzer zur Nutzung ihrer Daten gemäß diesem Abschnitt ist bei der Nutzung des Services implizit. Vennie bemüht sich um Transparenz in seinen Datenschutzpraktiken und ermutigt die Nutzer, die Datenschutzrichtlinie für detailliertere Informationen zu überprüfen.
8.3 Datensicherheit
Vennie priorisiert die Sicherheit der Nutzerdaten und setzt umfassende Maßnahmen zum Schutz vor unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Veränderung oder Zerstörung ein. Folgende Punkte umreißen den Ansatz von Vennie zur Datensicherheit:
Verschlüsselung: Vennie verwendet branchenübliche Verschlüsselungsprotokolle, um die Datenübertragung über das Internet abzusichern. Dies umfasst HTTPS-Verschlüsselung für Website-Verkehr und Verschlüsselung sensibler Informationen in Datenbanken.
Zugriffskontrollen: Der Zugriff auf Nutzerdaten ist auf autorisierte Personen beschränkt, die diesen Zugang benötigen, um ihre Aufgaben zu erfüllen. Vennie verwendet rollenbasierte Zugriffskontrollen und überprüft regelmäßig die Zugriffsberechtigungen, um sicherzustellen, dass sie angemessen und aktuell sind.
Datenminimierung: Vennie beschränkt die Erhebung und Speicherung von Nutzerdaten auf das notwendige Minimum für die Bereitstellung des Services. Personendaten werden, wenn möglich, anonymisiert oder pseudonymisiert, um das Risiko unbefugter Offenlegung zu reduzieren.
Datenintegrität: Vennie setzt Maßnahmen zur Wahrung der Genauigkeit und Integrität der Nutzerdaten um, einschließlich regelmäßiger Datensicherungen, Datenvalidierungsprüfungen und Fehlerüberwachung.
Sicherheitsaudits: Vennie führt regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Bewertungen durch, um potenzielle Schwachstellen in seinen Systemen und Infrastrukturen zu identifizieren und zu mindern. Externe Sicherheitsexperten können zur Durchführung unabhängiger Audits hinzugezogen werden.
Mitarbeiterschulung: Vennie bietet kontinuierliche Schulungen und Weiterbildung für seine Mitarbeiter zu besten Praktiken der Datensicherheit, einschließlich Phishing-Bewusstsein, Passwortsicherheit und Vorfallreaktionsverfahren.
Vorfallreaktion: Vennie hat Verfahren zur Reaktion auf Vorfälle etabliert, um Sicherheitsvorfälle oder -verletzungen schnell zu adressieren und zu mindern. Nutzer werden im Einklang mit den gesetzlichen Anforderungen benachrichtigt, wenn ihre Daten von einem Sicherheitsvorfall betroffen sind.
Compliance-Standards: Vennie erfüllt die relevanten Datenschutzgesetze und -vorschriften, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in der Europäischen Union und des California Consumer Privacy Act (CCPA) in den Vereinigten Staaten. Compliance-Zertifikate und Prüfberichte können auf Anfrage den Nutzern zur Verfügung gestellt werden.
8.4 DSGVO-Konformität
Vennie verpflichtet sich zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union. Nutzer haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten. Nutzer können jederzeit eine Kopie ihrer bei Vennie gespeicherten personenbezogenen Daten anfordern. Vennie wird personenbezogene Daten nur für die in der Datenschutzerklärung angegebenen Zwecke verarbeiten.
8.5 Datenexport
Nutzer haben das Recht, ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zu exportieren. Vennie stellt Nutzern Tools zur Verfügung, um ihre Daten jederzeit zu exportieren.
8.6 Backup und Datensicherung
Vennie führt regelmäßige Backups aller Nutzerdaten durch, um Datenverlust zu verhindern. Nutzer werden ermutigt, zusätzlich eigene Backups ihrer wichtigen Daten zu erstellen. Vennie haftet nicht für Datenverluste, die durch höhere Gewalt oder durch Handlungen des Nutzers verursacht werden.
9. Entgelte und Zahlungsbedingungen
9.1 Gebühren
Sie verpflichten sich zur Zahlung der vereinbarten Gebühren gemäß der gewählten Tarifstruktur. Alle Preise sind in Euro angegeben und verstehen sich exklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Gebühren richten sich nach dem zum Zeitpunkt des Abonnements ausgewählten Preisplan oder einer anderen Vereinbarung mit Vennie. Die Gebühren können je nach Funktionen, Nutzungslimits und zusätzlichen Services des gewählten Plans variieren.
9.2 Abrechnungszyklus
Die Gebühren werden regelmäßig, typischerweise monatlich oder jährlich, im Voraus oder im Nachhinein, gemäß den Kontoeinstellungen oder dem Abonnementvertrag des Nutzers abgerechnet. Sie sind verantwortlich für die fristgerechte Zahlung aller Gebühren im Zusammenhang mit Ihrem Konto.
9.3 Zahlungsmethoden
Vennie akzeptiert Zahlungen per Kreditkarte, Banküberweisung oder anderen genehmigten Zahlungsmethoden. Sie müssen gültige Zahlungsinformationen bereitstellen und Vennie ermächtigen, die entsprechenden Gebühren von Ihrer gewählten Zahlungsmethode abzubuchen.
9.4 Steuern
Sie sind für die Zahlung aller anwendbaren Steuern, Abgaben oder anderer staatlicher Gebühren verantwortlich, die auf die Nutzung des Dienstes entfallen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Umsatzsteuer, Mehrwertsteuer (MwSt.) oder Goods and Services Tax (GST).
9.5 Änderungen der Gebühren
Vennie behält sich das Recht vor, die Gebührenordnung oder die Einführung neuer Gebühren für zusätzliche Funktionen oder Services mit vorheriger Benachrichtigung an die Nutzer zu ändern. Änderungen der Gebühren gelten nicht rückwirkend und treten nur für zukünftige Abrechnungszeiträume in Kraft.
9.6 Überfällige Zahlungen
Die Nichtzahlung der Gebühren zum Fälligkeitsdatum kann zur Sperrung oder Beendigung des Zugangs zum Dienst führen. Vennie kann auch Verzugsgebühren oder Zinsen auf überfällige Zahlungen erheben, soweit gesetzlich zulässig.
9.7 Rückerstattungen
Die Rückerstattungspolitik von Vennie ist im Abschnitt Rückerstattungen und Stornierungen dieser Bedingungen aufgeführt. Nutzer können Anspruch auf Rückerstattung von im Voraus bezahlten Gebühren gemäß den Bedingungen ihres Abonnementvertrags oder geltendem Recht haben.
9.8 Gebührenstreitigkeiten
Nutzer, die die Richtigkeit oder Gültigkeit von von Vennie erhobenen Gebühren bestreiten, müssen Vennie schriftlich innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens benachrichtigen. Vennie wird den Streitfall untersuchen und mit dem Nutzer in gutem Glauben zusammenarbeiten, um ihn zu lösen.
9.9 Stornierung
Nutzer können ihr Abonnement jederzeit kündigen, indem sie das Kundenserviceteam von Vennie kontaktieren oder die Kontoeinstellungen auf der Vennie-Plattform verwenden. Bei Kündigung wird der Zugang zum Dienst am Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums beendet, und es entstehen keine weiteren Kosten.
9.10 Rückerstattungsansprüche
Nutzer können Anspruch auf Rückerstattung von im Voraus gezahlten Gebühren haben, wenn sie ihr Abonnement innerhalb eines bestimmten Zeitraums nach dem ursprünglichen Kauf oder der Verlängerung kündigen, wie im Abonnementvertrag oder geltendem Recht beschrieben. Rückerstattungen werden in der Regel nicht für teilweise Abrechnungszeiträume oder bereits entstandene Gebühren gewährt.
9.11 Bearbeitungszeit
Rückerstattungen, wenn genehmigt, werden innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens bearbeitet und an die ursprüngliche Zahlungsmethode zurückerstattet. Die Bearbeitungszeiten können je nach Zahlungsanbieter und Bankinstitut variieren.
9.12 Ausnahmen
Vennie behält sich das Recht vor, Rückerstattungen oder Stornierungen in bestimmten Fällen abzulehnen, z.B. bei: a) Verletzung dieser Bedingungen oder Missbrauch der Rückerstattungspolitik. b) Fehlender Bereitstellung notwendiger Informationen oder Dokumentationen zur Unterstützung des Rückerstattungsantrags. c) Rückerstattungsanträgen, die außerhalb des angegebenen Rückerstattungszeitraums oder unter Umständen, die nicht durch die Rückerstattungspolitik abgedeckt sind, gestellt werden.
9.13 Streitigkeiten über Gebühren
Wenn Nutzer der Ansicht sind, dass sie fälschlicherweise Gebühren für den Dienst berechnet wurden, müssen sie umgehend das Kundenserviceteam von Vennie benachrichtigen, um das Problem zu klären. Vennie wird strittige Gebühren untersuchen und Rückerstattungen gewähren, wenn dies aufgrund der Ergebnisse gerechtfertigt ist.
9.14 Preisänderungen
Vennie behält sich das Recht vor, die Preise für den Dienst zu ändern. Preisänderungen werden Nutzern mindestens 30 Tage im Voraus per E-Mail mitgeteilt. Bei Preiserhöhungen haben Nutzer das Recht, ihren Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Mitteilung außerordentlich zu kündigen.
10. Laufzeit, Kündigung und Aussetzung
10.1 Laufzeit und Kündigung
Der Vertrag tritt mit Ihrer Zustimmung zu diesen AGB in Kraft. Die Kündigung dieses Vertrages ist nur zum Ende eines Kalendermonats möglich, wobei eine Kündigungsfrist von mindestens 30 Tagen einzuhalten ist. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. Nach Wirksamwerden der Kündigung wird der Zugang zu den Services zum Ende des laufenden Monats deaktiviert.
10.2 Gründe für die Kündigung und Aussetzung
Vennie behält sich das Recht vor, den Zugang des Nutzers zum Service unter bestimmten Umständen zu kündigen oder auszusetzen. Die folgenden Punkte beschreiben die Gründe für eine Kündigung oder Aussetzung:
Verstoß gegen die AGB: Vennie kann den Zugang des Nutzers zum Service kündigen oder aussetzen, wenn der Nutzer gegen eine Bestimmung dieser AGB verstößt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Verstöße gegen akzeptable Nutzung, Zahlungsbedingungen oder Rechte an geistigem Eigentum.
Nichtzahlung: Vennie kann den Zugang des Nutzers zum Service aussetzen oder kündigen, wenn der Nutzer fällige Gebühren oder Kosten gemäß der Gebührenordnung und den Zahlungsbedingungen nicht bezahlt.
Rechtskonformität: Vennie kann den Zugang des Nutzers zum Service kündigen, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder wenn Vennie in eigenem Ermessen der Ansicht ist, dass die weitere Bereitstellung des Services geltendes Recht oder Vorschriften verletzen würde.
Kontoschließung: Nutzer können jederzeit die Kündigung ihres Kontos beantragen, indem sie die in diesen AGB beschriebenen Kündigungsverfahren befolgen. Vennie wird solche Anfragen umgehend bearbeiten und den Zugang zum Service entsprechend beenden.
Missbrauch oder Fehlverhalten: Vennie kann den Zugang des Nutzers zum Service kündigen oder aussetzen, wenn der Nutzer den Service missbräuchlich oder missbräuchlich nutzt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf betrügerische Aktivitäten, unbefugten Zugriff oder Verbreitung schädlicher Inhalte.
Sicherheitsbedenken: Vennie kann den Zugang des Nutzers zum Service aussetzen oder kündigen, wenn Vennie in eigenem Ermessen feststellt, dass die weitere Nutzung des Services ein Sicherheitsrisiko für Vennie, andere Nutzer oder Dritte darstellt.
Wiederholte Beschwerden: Vennie kann den Zugang des Nutzers zum Service kündigen, wenn Vennie wiederholt Beschwerden oder Hinweise auf Verletzungen von Rechten Dritter durch den Nutzer erhält.
Ermessensentscheidung: Vennie behält sich das Recht vor, den Zugang des Nutzers zum Service aus beliebigen, nicht ausdrücklich in diesen AGB genannten Gründen zu kündigen oder auszusetzen, nach eigenem Ermessen und ohne Haftung.
Nutzer sind dafür verantwortlich, diese AGB und alle zusätzlichen Richtlinien oder Vorgaben von Vennie einzuhalten. Ein Verstoß kann zur Kündigung oder Aussetzung des Zugangs zum Service führen, wie von Vennie nach eigenem Ermessen entschieden.
10.3 Folgen der Kündigung
Nach der Kündigung des Zugangs zum Service können folgende Konsequenzen eintreten:
Kontoschließung: Nach der Kündigung wird der Zugang des Nutzers zum Service sofort ausgesetzt, und das Konto des Nutzers wird geschlossen. Nutzer können nicht mehr auf ihr Konto zugreifen oder Funktionen des Services nutzen.
Datenlöschung: Vennie kann, ist jedoch nicht verpflichtet, die Nutzerdaten nach der Kündigung des Kontos aus seinen Systemen zu löschen oder zu entfernen. Nutzer werden ermutigt, alle Daten, die sie behalten möchten, vor der Kündigung ihres Kontos abzurufen.
Zahlungsverpflichtungen: Die Kündigung des Zugangs zum Service befreit den Nutzer nicht von bestehenden Zahlungsverpflichtungen, die vor der Kündigung entstanden sind. Nutzer bleiben für die Zahlung aller bis zur Kündigung angefallenen Gebühren oder Kosten verantwortlich.
Rechte an geistigem Eigentum: Die Kündigung des Zugangs zum Service berührt nicht das Eigentum von Vennie an seinen Rechten an geistigem Eigentum, wie in diesen AGB beschrieben. Nutzer sind verpflichtet, nach der Kündigung die Nutzung von Marken, Logos und anderen Eigentumsmaterialien von Vennie einzustellen.
Fortbestehen der Bedingungen: Bestimmte Bestimmungen dieser AGB, einschließlich, aber nicht beschränkt auf solche, die sich auf geistiges Eigentum, Schadensersatz, Haftungsbeschränkungen und Streitbeilegung beziehen, bleiben nach der Kündigung bestehen und gelten weiterhin.
Keine Haftung: Vennie haftet gegenüber Nutzern oder Dritten nicht für Schäden, Verluste oder Haftungen, die aus der Kündigung des Zugangs zum Service resultieren oder damit in Zusammenhang stehen, es sei denn, dies ist ausdrücklich in diesen AGB oder gesetzlich vorgeschrieben.
Maßnahmen nach der Kündigung: Vennie kann nach der Kündigung Maßnahmen ergreifen, wie das Behalten von Nutzerdaten zu Archivierungszwecken, die Durchsetzung verbleibender Bestimmungen dieser AGB oder die Verfolgung rechtlicher Mittel bei Vertragsverletzungen.
11. Updates und Anpassungen
11.1 Updates zur Software
Es werden regelmäßige Updates für die Software bereitgestellt, die automatisch und ohne zusätzliche Kosten für den Lizenznehmer integriert werden. Es gibt keine Möglichkeit für den Lizenznehmer, die Software individuell anzupassen.
11.2 Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Vennie behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Zeit zu Zeit zu aktualisieren oder zu ändern. Die folgenden Punkte skizzieren den Prozess für Updates der Bedingungen:
Benachrichtigung: Vennie wird die Nutzer über Änderungen oder Modifikationen der Bedingungen mindestens 30 Tage im Voraus informieren, indem die überarbeiteten Bedingungen auf der Vennie-Website veröffentlicht oder per E-Mail an die mit dem Konto des Nutzers verbundene Adresse gesendet werden.
Wesentliche Änderungen: Bei wesentlichen Änderungen der Bedingungen, die die Rechte oder Pflichten der Nutzer erheblich betreffen, wird Vennie die Nutzer gesondert und deutlich auf diese Änderungen hinweisen.
Widerspruchsrecht: Nutzer haben das Recht, wesentlichen Änderungen innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Mitteilung zu widersprechen. In diesem Fall behält sich Vennie das Recht vor, den Vertrag zum nächstmöglichen Termin zu kündigen.
11.3 Änderungen des Dienstes
Vennie behält sich das Recht vor, jeden Aspekt des Dienstes jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder einzustellen. Die folgenden Punkte skizzieren Vennies Vorgehen bei Änderungen des Dienstes:
Änderungen an Funktionen: Vennie kann Funktionen des Dienstes, einschließlich Funktionalitäten, Tools oder Fähigkeiten, nach eigenem Ermessen hinzufügen, entfernen oder ändern. Solche Änderungen können vorgenommen werden, um die Leistung zu verbessern, die Sicherheit zu erhöhen oder sich an die sich entwickelnden Nutzerbedürfnisse anzupassen.
Dienstunterbrechungen: Vennie kann den Zugang zum Dienst vorübergehend für Wartungsarbeiten, Updates oder andere betriebliche Gründe unterbrechen. Vennie wird angemessene Anstrengungen unternehmen, um die Nutzer im Voraus über geplante Unterbrechungen zu informieren und die Auswirkungen auf die Nutzung des Dienstes zu minimieren.
Beendigung des Dienstes: Vennie kann nach eigenem Ermessen entscheiden, den Dienst vollständig einzustellen. In solchen Fällen wird Vennie den Nutzern eine angemessene Frist zur Kenntnisnahme geben und kann Unterstützung beim Übergang zu alternativen Lösungen oder beim Abrufen von Daten anbieten, sofern dies möglich ist.
Nutzerfeedback: Vennie begrüßt Feedback und Vorschläge von Nutzern zum Dienst. Während Vennie das Nutzerfeedback bei Entscheidungen über Änderungen am Dienst berücksichtigen wird, behält sich Vennie das alleinige Ermessen über die Änderungen vor.
Keine Verpflichtung: Vennie ist nicht verpflichtet, bestimmte Funktionen oder Funktionalitäten des Dienstes aufrechtzuerhalten oder zu unterstützen, und Vennie kann jede Komponente des Dienstes jederzeit ohne Haftung gegenüber den Nutzern einstellen.
12. Haftungsbeschränkungen und Gewährleistungsausschluss
12.1 Haftungsbeschränkungen
Wir haften nicht für indirekte, zufällige, Folgeschäden, entgangenen Gewinn, Datenverlust oder Ausfallzeiten, es sei denn, solche Schäden entstehen durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz unsererseits. Unsere Haftung ist auf die in den letzten zwölf Monaten gezahlten Beträge begrenzt. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung von Vennie oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von Vennie beruhen.
12.2 Gewährleistungsausschluss für Chatbot-Funktionalitäten Unsere Chatbot-Plattform wird "wie besehen" und "wie verfügbar" bereitgestellt, ohne Gewährleistungen jeglicher Art, weder ausdrücklich noch stillschweigend. Wir garantieren nicht, dass der Chatbot ununterbrochen, fehlerfrei oder frei von Mängeln ist oder dass Mängel behoben werden. Nutzer sollten sich bewusst sein, dass die Plattform Einschränkungen, Verzögerungen und andere Probleme aufweisen kann, die bei internetbasierten Diensten üblich sind. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit von Inhalten, die durch den Chatbot bereitgestellt werden. Auch haften wir nicht für Schäden, die aus der Nutzung von Drittanbieter-Inhalten oder -Diensten resultieren. Nutzer sind verpflichtet, die Antworten des Chatbots kritisch zu prüfen und dürfen sich nicht ausschließlich auf diese für entscheidende oder rechtlich bindende Handlungen verlassen.
12.3 Sicherheitsrisiken Wir garantieren nicht, dass die Plattform sicher oder frei von Viren, Malware oder anderen schädlichen Komponenten ist. Nutzer sind selbst für die Implementierung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz ihrer Geräte und Daten verantwortlich.
12.4 Haftungsbeschränkung Unsere Haftung ist auf die Höhe der Gebühren begrenzt, die der Nutzer in den zwölf Monaten vor dem Ereignis, das die Haftung auslöst, an uns gezahlt hat. Diese Haftungsbeschränkungen gelten im gesetzlichen Rahmen und betreffen nicht die Rechte der Nutzer, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oder begrenzt werden können.
13. Schadloshaltung
13.1 Schadloshaltung Nutzer verpflichten sich, Vennie sowie deren Tochtergesellschaften, Führungskräfte, Direktoren, Mitarbeiter, Vertreter, Lizenzgeber und Lieferanten von sämtlichen Ansprüchen, Haftungen, Schäden, Verlusten und Ausgaben, einschließlich angemessener Anwaltskosten, freizustellen, zu verteidigen und schadlos zu halten, die sich ergeben aus oder im Zusammenhang stehen mit:
Nutzerinhalte: Jeglichen Inhalten, Materialien oder Informationen, die von Nutzern über den Service eingereicht, veröffentlicht oder übermittelt werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Nutzerdaten, Nachrichten, Rückmeldungen oder andere Kommunikationen.
Nutzerverhalten: Jeglicher Nutzung des Services durch Nutzer, die gegen diese Bedingungen oder geltendes Recht verstößt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Missbrauch oder fehlerhafte Nutzung des Services, Verletzung von Rechten Dritter oder Verletzung anderer Parteien oder deren Privatsphäre.
Drittansprüche: Jegliche Ansprüche oder Forderungen von Dritten, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung des Services durch Nutzer ergeben, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Ansprüche wegen geistiger Eigentumsverletzungen, Verleumdung oder Verletzung von Datenschutzrechten.
Vertragsverletzungen: Jegliche Verletzung dieser Bedingungen oder anderer Vereinbarungen, die Nutzer mit Vennie getroffen haben, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Garantieverletzungen, Verletzung von Vertraulichkeitspflichten oder Nichterfüllung von Zahlungspflichten.
Unbefugte Aktivitäten: Jeglicher unbefugter Zugriff auf oder Nutzung des Services durch Nutzer, einschließlich, aber nicht beschränkt auf unbefugten Zugriff auf Nutzerkonten, unbefugte Nutzung von Vennies geistigem Eigentum oder Verbreitung schädlicher Inhalte.
Nutzer verpflichten sich, Vennie unverzüglich über alle Ansprüche, Klagen oder Forderungen, die unter diesen Abschnitt fallen, zu informieren und vollständig mit Vennie bei der Verteidigung solcher Ansprüche zu kooperieren. Vennie behält sich das Recht vor, die ausschließliche Verteidigung und Kontrolle über Angelegenheiten, die von Nutzern freigestellt werden, auf Kosten der Nutzer zu übernehmen. Nutzer dürfen keinen freigestellten Anspruch ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Vennie beilegen, die nicht unangemessen verweigert werden darf.
13.2 Einschränkungen der Schadloshaltung Die Schadloshaltungspflicht der Nutzer gilt nicht für Ansprüche, die sich aus Fehlern oder Mängeln des Dienstes ergeben, die nicht durch den Nutzer verursacht wurden.
14. Streitbeilegung
14.1 Anwendbares Recht
Diese Bedingungen und alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit dem Dienst ergeben, unterliegen den Gesetzen Deutschlands, ohne Rücksicht auf deren kollisionsrechtliche Vorschriften. Die Nutzer stimmen zu, dass alle rechtlichen Schritte oder Verfahren, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesen Bedingungen oder dem Dienst ergeben, ausschließlich vor den Gerichten in Deutschland geführt werden. Die Nutzer erklären sich hiermit mit der Zuständigkeit und dem Gerichtsstand dieser Gerichte einverstanden und verzichten auf jeglichen Einspruch gegen diese Zuständigkeit oder diesen Gerichtsstand aufgrund von Unannehmlichkeiten oder aus anderen Gründen. Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf findet keine Anwendung auf diese Bedingungen oder den Dienst. Im Falle von Unstimmigkeiten oder Konflikten zwischen der deutschen Version dieser Bedingungen und etwaigen übersetzten Versionen, gilt die deutsche Version.
14.2 Schiedsverfahren
Jede Streitigkeit, Kontroversität oder Forderung, die sich aus diesen Bedingungen oder deren Verletzung, Beendigung oder Gültigkeit ergibt, einschließlich Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Entstehung, Auslegung oder Anwendbarkeit dieser Bedingungen, wird gemäß den Regeln der Deutschen Institution für Normen (DIS) beigelegt. Das Schiedsverfahren wird in deutscher Sprache durchgeführt und in Deutschland abgehalten, es sei denn, die Parteien einigen sich anderweitig. Das Schiedsgericht besteht aus einem Einzel-Schiedsrichter, der gemäß den DIS-Regeln bestellt wird. Die Entscheidung des Schiedsrichters ist endgültig und verbindlich für die Parteien; das Urteil über das Schiedsspruch kann in jedem zuständigen Gericht vollstreckt werden. Die Parteien verzichten hiermit auf jegliches Recht auf Berufung oder Überprüfung der Entscheidung. Die Kosten des Schiedsverfahrens, einschließlich der Gebühren des Schiedsrichters, werden von den Parteien zu gleichen Teilen getragen, es sei denn, der Schiedsrichter entscheidet im Schiedsspruch anders. Diese Schiedsklausel hindert keine der Parteien daran, einstweilige Verfügungen oder andere gerechte Rechtsmittel in einem zuständigen Gericht zu beantragen, um die tatsächliche oder drohende Verletzung, Veruntreuung oder Missachtung der geistigen Eigentumsrechte oder vertraulichen Informationen der Partei zu verhindern. Die Parteien verpflichten sich, die Vertraulichkeit der Schiedsverfahren und aller Schiedssprüche zu wahren, es sei denn, dies ist zur Vollstreckung des Schiedsspruchs erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Diese Schiedsklausel bleibt auch nach Beendigung oder Ablauf dieser Bedingungen bestehen.
15. Schlussbestimmungen
15.1 Gesamte Vereinbarung
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) stellen zusammen mit etwaigen zusätzlichen Richtlinien, Leitlinien oder Vereinbarungen, die hierin erwähnt oder von Vennie bereitgestellt werden, die gesamte Vereinbarung zwischen den Nutzern und Vennie hinsichtlich des Services dar und ersetzen alle vorherigen und gleichzeitigen Vereinbarungen, Zusicherungen und Verständnisse, sei es mündlich oder schriftlich. Die Nutzer bestätigen, dass sie sich beim Abschluss dieser Vereinbarung mit Vennie nicht auf andere Zusicherungen oder Garantien verlassen haben, die nicht ausdrücklich in diesen AGB aufgeführt sind. Etwaige Unklarheiten bei der Auslegung dieser AGB dürfen nicht gegen die verfassende Partei ausgelegt werden. Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB können nur von Vennie vorgenommen werden, wie in den Aktualisierungen der AGB beschrieben. Nutzer können zusätzlich zu diesen AGB weiteren Bedingungen unterliegen, die beim Gebrauch von Drittanbieterdiensten, -inhalten oder -software, die in den Service integriert sind, gelten. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB von einem zuständigen Gericht für ungültig, rechtswidrig oder nicht durchsetzbar erklärt werden, bleiben die übrigen Bestimmungen in vollem Umfang und im gesetzlich zulässigen Rahmen in Kraft. Das Versäumnis von Vennie, ein Recht oder eine Bestimmung dieser AGB durchzusetzen, stellt keinen Verzicht auf dieses Recht oder diese Bestimmung dar. Diese AGB sind bindend und kommen den Parteien sowie deren jeweiligen Nachfolgern und Abtretungsempfängern zugute. Durch die Nutzung des Services bestätigen die Nutzer, dass sie diese AGB sowie etwaige zusätzliche Richtlinien oder Leitlinien von Vennie gelesen, verstanden und akzeptiert haben.
15.2 Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB von einem zuständigen Gericht als ungültig, rechtswidrig oder nicht durchsetzbar befunden werden, so bleibt die Gültigkeit, Legalität und Durchsetzbarkeit der verbleibenden Bestimmungen davon unberührt. Die Parteien verpflichten sich, eine ungültige, rechtswidrige oder nicht durchsetzbare Bestimmung durch eine gültige, legale und durchsetzbare Bestimmung zu ersetzen, die dem ursprünglichen Sinn und Zweck der Bestimmung am nächsten kommt. Die Ungültigkeit, Rechtswidrigkeit oder Nicht-Durchsetzbarkeit einer Bestimmung hat keine Auswirkungen auf die Gültigkeit, Legalität oder Durchsetzbarkeit anderer Bestimmungen dieser AGB. Die Überschriften und Titel in diesen AGB dienen nur der Übersichtlichkeit und beeinflussen nicht die Auslegung dieser AGB. Diese AGB stellen die gesamte Vereinbarung zwischen den Parteien hinsichtlich des betreffenden Inhalts dar und ersetzen alle vorherigen schriftlichen oder mündlichen Vereinbarungen und Verständnisse in Bezug auf diesen Inhalt. Die Parteien bestätigen, dass sie diese AGB gelesen und verstanden haben und sich freiwillig an sie gebunden fühlen.
16. Kontaktinformationen
16.1 Support
Vennie verpflichtet sich, den Nutzern zeitnah und effektiv Unterstützung bei Fragen, Anliegen oder Problemen im Zusammenhang mit dem Service zu bieten. Folgende Punkte umreißen die Support-Richtlinien von Vennie:
Kontaktmöglichkeiten: Nutzer können das Support-Team von Vennie per E-Mail, Live-Chat oder über das Support-Portal auf der Vennie-Website kontaktieren. Kontaktinformationen und Anleitungen zur Nutzung der Support-Kanäle sind auf der Vennie-Website verfügbar.
Antwortzeiten: Vennie bemüht sich, Anfragen zum Support schnell und innerhalb angemessener Zeiträume zu beantworten. Die Antwortzeiten können je nach Art und Komplexität der Anfrage sowie dem Volumen der Support-Anfragen variieren.
Support-Zeiten: Das Support-Team von Vennie ist während der regulären Geschäftszeiten von Montag bis Freitag, ausgenommen Feiertage, verfügbar, sofern nicht anders angegeben. Nutzer können Support-Anfragen jederzeit einreichen, jedoch kann die Antwort außerhalb der normalen Geschäftszeiten verzögert erfolgen.
Support-Umfang: Vennie bietet Unterstützung bei technischen Problemen, Kontoverwaltung, Abrechnungsfragen und allgemeinen Fragen zur Nutzung des Services. Der Support umfasst keine Beratungsdienste, maßgeschneiderte Entwicklungen oder Schulungen, die über den Umfang der Standarddokumentation und Tutorials hinausgehen.
Wissensdatenbank: Vennie führt eine Wissensdatenbank mit Artikeln, Tutorials und häufig gestellten Fragen (FAQs), um Nutzern bei der Beantwortung allgemeiner Anfragen und der eigenständigen Fehlersuche zu helfen.
Eskalationsprozess: Wenn Nutzer auf ungelöste Probleme stoßen oder weitere Unterstützung über die initialen Support-Interaktionen hinaus benötigen, kann Vennie die Anfrage an höhere Support- oder Engineering-Teams weiterleiten, um zusätzliche Untersuchungen und Lösungen zu finden.
Feedback: Vennie begrüßt Feedback von Nutzern zur Support-Erfahrung und Vorschläge zur Verbesserung. Nutzer werden ermutigt, ihr Feedback über die Support-Kanäle oder Kundenzufriedenheitsumfragen zu geben.
Vennie strebt danach, qualitativ hochwertige Support-Dienste bereitzustellen und die Anfragen der Nutzer zeitnah und zufriedenstellend zu lösen. Nutzer werden ermutigt, sich bei Fragen oder Anliegen bezüglich des Services an das Support-Team von Vennie zu wenden.
17. Definitionen
In diesen AGB werden folgende Begriffe wie folgt definiert:
"Dienst" oder "Service": Bezieht sich auf die von Vennie angebotene Chatbot-Plattform und alle damit verbundenen Funktionen und Dienstleistungen.
"Nutzer": Jede natürliche oder juristische Person, die den Dienst von Vennie nutzt.
"Leads": Potenzielle Kunden oder Interessenten, deren Kontaktinformationen über den Dienst generiert oder verwaltet werden.
"Inhalte": Alle Daten, Informationen, Texte, Bilder, Videos oder andere Materialien, die von Nutzern über den Dienst hochgeladen, erstellt oder geteilt werden.
"Geistiges Eigentum": Umfasst, ist aber nicht beschränkt auf, Urheberrechte, Patente, Marken, Geschäftsgeheimnisse und andere immaterielle Rechte.
Stand: September 2024
Terms of Service
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Vennie Tech UG
1. Einführung und Geltungsbereich
1.1 Zweck und Vertragsgegenstand
Willkommen bei Vennie, Ihrer Lösung für automatisierte AI-E-Commerce-Kundensupport-Agenten. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden "AGB" oder "Bedingungen") regeln die rechtliche Beziehung zwischen Vennie Tech UG, Waldstr. 8, 12487 Berlin (im Folgenden "wir", "uns" oder "unser") und Ihnen als Nutzer unserer Chatbot-Plattform, die in Helpdesk-Systeme integriert werden kann. Unsere Services umfassen die Nutzung unserer Webanwendung, die auf künstlicher Intelligenz basiert und Kundenanfragen automatisch verarbeitet.
Diese AGB legen die Regeln und Pflichten fest, die sowohl Sie als Nutzer ("Nutzer") als auch wir, Vennie, im Rahmen der Nutzung der Vennie-Website, der Anwendungen, Tools und Services (zusammenfassend der "Service") einzuhalten haben. Der Service ist darauf ausgelegt, E-Commerce-Unternehmen dabei zu unterstützen, ihren Kundensupport zu automatisieren, Anfragen zu bearbeiten und Interaktionen mit Kunden zu verwalten, um optimale Support-Ergebnisse zu erzielen.
1.2 Akzeptanz der AGB
Durch die Nutzung unserer Plattform und aller zugehörigen Services, Tools und Funktionen (zusammen der "Service"), akzeptieren Sie diese AGB ausdrücklich und erklären sich damit einverstanden, rechtlich an sie gebunden zu sein. Wenn Sie den Service im Namen eines Unternehmens, einer Organisation oder einer anderen juristischen Person nutzen, versichern und gewährleisten Sie, dass Sie berechtigt sind, diese Entität an die AGB zu binden, wobei die Begriffe "Sie" und "Ihr" sich in diesem Fall auf diese Entität beziehen.
Die Nutzung unseres Services ist nur unter der Voraussetzung möglich, dass Sie diesen Bedingungen zustimmen. Sollten Sie nicht mit allen Bestimmungen dieser AGB einverstanden sein, dürfen Sie den Service weder aufrufen noch nutzen. Ihre fortgesetzte Nutzung des Services wird als Akzeptanz unserer aktualisierten oder geänderten Bedingungen sowie aller Änderungen an den Funktionalitäten des Services angesehen.
Bitte lesen Sie diese AGB sorgfältig durch, da sie Ihre gesetzlichen Rechte betreffen, einschließlich der Vereinbarung, eventuelle Streitigkeiten durch verbindliche, individuelle Schiedsverfahren zu lösen.
2. Leistungsbeschreibung
2.1 Überblick
Vennie bietet eine leistungsstarke Plattform, die darauf ausgelegt ist, den Kundenservice für E-Commerce-Unternehmen durch KI-gestützte Automatisierung zu optimieren. Unsere Dienstleistungen umfassen unter anderem folgende Hauptfunktionen:
Kundensupport für allgemeine Anfragen: Vennie nutzt fortschrittliche KI-Algorithmen, um automatisierte Antworten auf häufige Kundenanfragen bereitzustellen. Dies gewährleistet eine schnelle und genaue Informationsbereitstellung und entlastet das menschliche Support-Team.
Bestellstornierung und Rückerstattungen: Unsere Plattform vereinfacht den Prozess der Bearbeitung von Stornierungen und Rückerstattungsanfragen. Kunden werden durch die erforderlichen Schritte geleitet, und ein Großteil der Backend-Verarbeitung wird automatisiert, um eine zügige Lösung sicherzustellen.
Rückgabe und Austausch von Artikeln: Vennie unterstützt eine reibungslose Abwicklung von Rückgaben und Ersatzlieferungen, indem sie die Erstellung von Rücksendeetiketten, die Sendungsverfolgung und die Koordinierung von Ersatzlieferungen automatisiert. Kunden werden während des gesamten Prozesses auf dem Laufenden gehalten.
Fragen zu verkauften Artikeln: Das KI-gestützte System von Vennie kann detaillierte Informationen zu Produkten, wie Spezifikationen, Verfügbarkeit und Kompatibilität, abrufen und bereitstellen. Dies hilft Kunden, fundierte Kaufentscheidungen zu treffen, ohne dass in vielen Fällen menschliches Eingreifen erforderlich ist.
Bestellverfolgung: Vennie integriert verschiedene Versanddienstleister, um in Echtzeit Informationen zur Bestellverfolgung bereitzustellen. Kunden können den Status ihrer Bestellungen einfach überprüfen und proaktive Updates zum Lieferfortschritt erhalten.
Unsere Plattform ist flexibel und anpassbar, sodass sie sowohl vorkonfigurierte Lösungen als auch individuell anpassbare Optionen bietet, die den unterschiedlichen Anforderungen von E-Commerce-Unternehmen gerecht werden.
2.2 Zusätzliche Funktionen
Vennie wird kontinuierlich weiterentwickelt, um den sich ändernden Anforderungen des E-Commerce-Markts gerecht zu werden. Daher können neue Funktionen und Verbesserungen hinzugefügt werden, die über die oben beschriebenen Funktionen hinausgehen. Diese zusätzlichen Funktionen könnten erweiterte Integrationen, personalisierte Kundeninteraktionen oder weitere Automatisierungsmöglichkeiten umfassen. Änderungen oder Erweiterungen der Funktionalität werden entsprechend den Bedürfnissen unserer Nutzer umgesetzt.
Durch die Nutzung der Vennie-Plattform erhalten Sie ein umfassendes Set an Werkzeugen, das Ihren Kundenservice verbessert und Ihre E-Commerce-Prozesse effizienter gestaltet. Unser Ziel ist es, bessere Geschäftsergebnisse durch optimierte Kundeninteraktionen, automatisierte Support-Prozesse und ein effizientes Bestellmanagement zu ermöglichen.
2.3 Service Level Agreement (SLA)
Vennie verpflichtet sich zu einer Dienstverfügbarkeit von 99,9% pro Monat. Ausfallzeiten aufgrund geplanter Wartungsarbeiten sind hiervon ausgenommen. Detaillierte Informationen zu unserem SLA finden Sie in einem separaten Dokument.
3. Lizenzierung
Wir gewähren Ihnen das Recht, auf die Webanwendung zuzugreifen und diese im Rahmen Ihres eigenen Helpdesk-Systems zu nutzen. Dies umfasst keine Übertragung von Eigentumsrechten. Die Software bleibt unser ausschließliches Eigentum.
4. Nutzungsbedingungen
Die Nutzung unserer Software ist auf eine vertraglich festgelegte Anzahl an Nachrichten begrenzt. Sollten Sie diese Menge überschreiten, fallen zusätzliche Gebühren an. Bei einem zu erwartenden Aufkommen von mehr als 200 Tickets pro Tag bitten wir Sie, uns vorab zu informieren.
5. Nutzungsrichtlinien
5.1 Zulässige Nutzung
Vennie strebt eine positive und professionelle Umgebung für alle Nutzer an. Durch den Zugriff auf den Dienst verpflichten sich die Nutzer, folgende Richtlinien einzuhalten:
Gesetzeskonforme Nutzung: Die Nutzung des Dienstes muss in Übereinstimmung mit allen geltenden Gesetzen, Vorschriften und Branchenstandards erfolgen.
Autorisierter Zugriff: Nutzer dürfen nur über autorisierte Mittel auf den Dienst zugreifen und dürfen nicht versuchen, unbefugten Zugang zu einem Teil des Dienstes oder zugehörigen Systemen zu erlangen.
Verbotene Aktivitäten: Nutzer dürfen sich bei der Nutzung des Dienstes nicht an folgenden Aktivitäten beteiligen:
a) Übertragung, Verbreitung oder Speicherung von rechtswidrigem, schädlichem, bedrohlichem, diffamierendem oder obszönem Material.
b) Falsche Darstellung der Identität oder falsche Zugehörigkeit zu einer Person oder Institution.
c) Störung oder Beeinträchtigung der Integrität oder Leistung des Dienstes.
d) Reverse Engineering oder der Versuch, den Quellcode des Dienstes abzuleiten.
e) Überlastung oder Beeinträchtigung der Infrastruktur des Dienstes.
f) Verbreitung von Viren oder ähnlichen Schadsoftware.
g) Sammlung von Informationen anderer Nutzer ohne deren ausdrückliche Zustimmung.Einhaltung der Richtlinien: Nutzer müssen alle von Vennie bereitgestellten Richtlinien und Vorschriften einhalten.
Melden von Verstößen: Nutzer werden ermutigt, Verstöße gegen diese Richtlinien unverzüglich zu melden.
Folgen von Verstößen: Verstöße können zur Sperrung oder Beendigung des Zugriffs auf den Dienst führen.
Vorbehalt der Rechte: Vennie behält sich das Recht vor, rechtliche Maßnahmen gegen Nutzer zu ergreifen, die gegen die Nutzungsrichtlinien verstoßen.
5.2 Einhaltung von Gesetzen
Vennie agiert innerhalb der Europäischen Union und Deutschlands, und die Nutzer müssen alle geltenden Gesetze einhalten:
Datenschutz: Nutzer müssen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) beachten.
Elektronische Kommunikation: Die EU-Datenschutzrichtlinie und das Telemediengesetz (TMG) müssen bei der elektronischen Kommunikation eingehalten werden.
Verbraucherschutz: Nutzer müssen sich an die Verbraucherschutzgesetze der EU und Deutschlands halten.
Anti-Spam-Regelungen: Nutzer dürfen keine unerwünschten kommerziellen Nachrichten ohne Einwilligung senden.
Geistiges Eigentum: Das Urheberrecht Dritter muss respektiert werden.
Finanzregulierung: Nutzer müssen sich an die einschlägigen Finanzvorschriften halten.
Meldepflicht: Verstöße gegen geltende Gesetze müssen umgehend gemeldet werden.
5.3 Compliance und ethische Standards
Vennie verpflichtet sich zu ethischen Geschäftspraktiken und erwartet von seinen Nutzern dasselbe. Dies umfasst die Einhaltung aller geltenden Gesetze und Vorschriften sowie die Beachtung ethischer Standards bei der Nutzung unserer KI-basierten Dienste. Nutzer dürfen den Dienst nicht für illegale, betrügerische oder diskriminierende Zwecke verwenden. Vennie behält sich das Recht vor, Konten zu sperren oder zu kündigen, die gegen diese ethischen Standards verstoßen.
6. Geistiges Eigentum
6.1 Eigentum
Vennie behält alle Rechte, Titel und Interessen an der Software, einschließlich aller damit verbundenen Technologien, Algorithmen und geistigen Eigentumsrechte. Nutzer gewähren Vennie eine nicht-exklusive, weltweite Lizenz zur Nutzung von Inhalten, die durch die Plattform übermittelt werden.
6.2 Nutzerlizenz
Nutzern wird eine eingeschränkte, nicht übertragbare Lizenz zur Nutzung des Dienstes gewährt. Jeglicher Versuch, die Software zu modifizieren, zu kopieren oder rückzuentwickeln, ist untersagt.
6.3 Geistiges Eigentum der Nutzer
Nutzer behalten alle Rechte an den von ihnen erstellten Inhalten, einschließlich Texte, Bilder und andere Materialien, die sie über den Dienst hochladen oder erstellen. Durch die Nutzung des Dienstes gewähren Nutzer Vennie eine weltweite, nicht-exklusive, gebührenfreie Lizenz zur Nutzung, Reproduktion und Verarbeitung dieser Inhalte, soweit dies für die Bereitstellung des Dienstes erforderlich ist. Vennie verpflichtet sich, die geistigen Eigentumsrechte der Nutzer zu respektieren und wird keine Ansprüche auf das geistige Eigentum der Nutzer erheben.
7. Benutzerkonten
7.1 Kontoerstellung
Um die von Vennie angebotenen Dienste vollständig nutzen zu können, müssen Einzelpersonen und Unternehmen ein Benutzerkonto erstellen und pflegen. Der Prozess der Kontoerstellung und die damit verbundenen Verantwortlichkeiten sind wie folgt festgelegt:
Voraussetzungen für die Registrierung: Nutzer müssen mindestens 18 Jahre alt sein oder das Volljährigkeitsalter in ihrem Wohnsitzland erreicht haben, je nachdem, welches höher ist. Mit der Erstellung eines Kontos bestätigen Sie, dass Sie diese Altersanforderungen erfüllen und rechtlich in der Lage sind, einen verbindlichen Vertrag einzugehen.
Registrierungsprozess: Während des Registrierungsprozesses sind Sie verpflichtet, wahrheitsgemäße und genaue Angaben zu machen. Dazu gehören unter anderem Ihr vollständiger rechtlicher Name, die Unternehmenszugehörigkeit (falls zutreffend), Kontaktdaten und eine gültige E-Mail-Adresse. Außerdem werden Sie aufgefordert, ein sicheres Passwort zu erstellen.
Kontoverifizierung: Vennie kann als Teil des Registrierungsprozesses eine Kontoverifizierung verlangen. Dies kann eine Telefonverifizierung, E-Mail-Bestätigung oder die Anforderung zusätzlicher Unterlagen zur Identitäts- oder Unternehmensbestätigung umfassen.
Kontoverantwortlichkeiten: Sie sind dafür verantwortlich, die Vertraulichkeit Ihrer Anmeldeinformationen zu wahren und für alle Aktivitäten, die unter Ihrem Konto stattfinden. Sie verpflichten sich, Vennie unverzüglich über jede unbefugte Nutzung Ihres Kontos oder andere Sicherheitsverletzungen zu informieren. Vennie haftet nicht für Verluste oder Schäden, die durch Ihre Nichteinhaltung dieser Verpflichtung entstehen.
Kontoinformationen aktualisieren: Sie müssen Ihre Kontoinformationen, insbesondere Ihre E-Mail-Adresse, stets auf dem neuesten Stand halten, um sicherzustellen, dass Sie wichtige Benachrichtigungen und Mitteilungen in Bezug auf Ihr Konto und die Dienste erhalten.
7.2 Verantwortlichkeiten des Kontoinhabers
Nach der Erstellung eines Kontos bei Vennie müssen die folgenden Verantwortlichkeiten vom Kontoinhaber eingehalten werden, um eine sichere und regelkonforme Nutzung des Dienstes zu gewährleisten:
Sicherheit und Vertraulichkeit: Sie sind allein verantwortlich für die Vertraulichkeit Ihrer Kontoinformationen, einschließlich Ihres Passworts, und für alle Aktivitäten, die unter Ihrem Konto stattfinden. Sie verpflichten sich, sichere Passwörter zu verwenden und diese regelmäßig zu ändern.
Benachrichtigung über unbefugte Nutzung: Sie müssen Vennie unverzüglich informieren, wenn Sie Kenntnis von einer unbefugten Nutzung Ihres Kontos oder einer anderen Sicherheitsverletzung erlangen. Eine schnelle Kommunikation hilft, weitere unbefugte Aktivitäten zu verhindern.
Richtigkeit der Informationen: Halten Sie Ihre Kontoinformationen, einschließlich Kontaktdaten und Zahlungsinformationen, stets auf dem neuesten Stand und genau. Dies gewährleistet effektive Kommunikation und Transaktionen im Zusammenhang mit dem Dienst.
Einhaltung der Nutzungsbedingungen und Richtlinien: Sie müssen alle in diesem Dokument festgelegten Bedingungen sowie alle geltenden Gesetze und Vorschriften einhalten. Dies schließt die rechtmäßige Nutzung des Dienstes ein und stellt sicher, dass alle Aktivitäten über Ihr Konto diesen Standards entsprechen.
Verantwortungsvolle Nutzung des Dienstes: Nutzen Sie den Dienst in einer Weise, die respektvoll gegenüber anderen Nutzern und dem Dienst selbst ist. Dies bedeutet, dass Sie keine Aktivitäten ausführen, die den Dienst schädigen, deaktivieren, überlasten oder beeinträchtigen, oder die Nutzung des Dienstes durch andere stören könnten.
Nicht-Übertragbarkeit: Konten sind nicht übertragbar. Sie dürfen das Konto einer anderen Person nicht ohne deren Erlaubnis verwenden, und Sie dürfen niemand anderem die Nutzung Ihres Kontos gestatten.
8. Datenschutz und Datenverarbeitung
8.1 Datenerhebung
Vennie erhebt bestimmte Informationen von Nutzern und deren Leads, um den Service bereitzustellen und zu verbessern. Folgende Punkte umreißen die Arten von gesammelten Daten und deren Zwecke:
Nutzerdaten: Vennie kann persönliche Informationen von Nutzern erfassen, wenn sie ein Konto registrieren, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Name, E-Mail-Adresse, Unternehmensname und Kontaktdaten. Diese Informationen werden verwendet, um Nutzerkonten zu erstellen und zu verwalten, Kundensupport zu bieten und mit Nutzern über den Service zu kommunizieren.
Bestelldaten: Vennie sammelt Informationen über Bestellungen der Nutzer, einschließlich Bestellnummern, Produktdetails, Kaufdaten und Transaktionsbeträge. Diese Bestelldaten dienen der Verwaltung von Bestellungen, der Analyse von Kaufgewohnheiten und der Verbesserung des Kundenerlebnisses.
Nutzungsdaten: Vennie erhebt automatisch Nutzungsdaten, wenn Nutzer mit dem Service interagieren, einschließlich Protokolldaten, Geräteinformationen, IP-Adressen und Browsertyp. Diese Informationen werden verwendet, um Trends zu analysieren, den Service zu verwalten und das Nutzererlebnis zu verbessern.
Cookies und Tracking-Technologien: Vennie kann Cookies, Web-Beacons und ähnliche Tracking-Technologien verwenden, um Informationen über die Interaktionen der Nutzer mit dem Service zu sammeln und deren Erfahrung zu personalisieren. Nutzer haben die Möglichkeit, Cookies über ihre Browsereinstellungen zu akzeptieren oder abzulehnen. Das Ablehnen von Cookies kann jedoch bestimmte Funktionen des Services beeinträchtigen.
Daten von Dritten: Vennie kann Daten von Drittanbietern, wie integrierten Software-Anwendungen oder Datenanbietern, erhalten, um die Funktionalität des Services zu erweitern oder die von Nutzern bereitgestellten Lead-Informationen zu ergänzen. Nutzer sind dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass sie die notwendigen Rechte und Genehmigungen haben, um Daten von Dritten mit Vennie zu teilen.
Einhaltung der Datenschutzgesetze: Vennie verpflichtet sich, die Privatsphäre und Sicherheit der Nutzerdaten zu schützen und befolgt die geltenden Datenschutzgesetze, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in der Europäischen Union und des California Consumer Privacy Act (CCPA) in den Vereinigten Staaten.
Datenaufbewahrung: Vennie speichert Nutzerdaten nur so lange, wie es zur Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie gesammelt wurden, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder vom Nutzer genehmigt.
Durch die Nutzung des Services stimmen die Nutzer der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung ihrer Daten gemäß diesem Abschnitt zu. Nutzer werden ermutigt, die Datenschutzrichtlinie von Vennie zu überprüfen, um weitere Informationen darüber zu erhalten, wie ihre Daten behandelt und geschützt werden.
8.2 Datenverwendung
Vennie respektiert die Privatsphäre seiner Nutzer und deren Leads und verpflichtet sich, die gesammelten Daten verantwortungsvoll zu nutzen. Folgende Punkte umreißen, wie Vennie die durch den Service gesammelten Daten verwendet:
Bereitstellung des Services: Vennie verwendet Nutzerdaten, um die Funktionalität des Services bereitzustellen, zu verwalten und zu verbessern, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Kontoverwaltung, Lead-Generierung, E-Mail-Verteilung und Analysen.
Kommunikation: Vennie kann die Kontaktdaten der Nutzer verwenden, um mit ihnen über ihre Konten, Updates des Services, Werbeangebote oder andere relevante Informationen zu kommunizieren. Nutzer können sich jederzeit von Werbenachrichten abmelden.
Personalisierung: Vennie kann Daten aus den Interaktionen der Nutzer mit dem Service verwenden, um deren Erfahrung zu personalisieren, z.B. durch gezielte Empfehlungen, Inhalte oder Werbung basierend auf deren Vorlieben und Nutzungsmustern.
Analyse: Vennie analysiert Nutzungsdaten, um zu verstehen, wie Nutzer mit dem Service interagieren, technische Probleme zu diagnostizieren und die Gesamtleistung und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Dies kann die Aggregation und Anonymisierung von Daten für statistische Analysen umfassen.
Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen: Vennie kann gesammelte Daten verwenden, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, auf rechtliche Anfragen oder Ansprüche zu reagieren, die Nutzungsbedingungen durchzusetzen oder die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von Vennie, seinen Nutzern oder anderen zu schützen.
Forschung und Entwicklung: Vennie kann Daten für Forschungs- und Entwicklungszwecke nutzen, um den Service zu innovieren und zu verbessern, neue Funktionen oder Produkte zu entwickeln und Marktforschung zu betreiben.
Datenweitergabe: Vennie verkauft oder vermietet keine Nutzerdaten an Dritte für deren eigene Marketingzwecke. Vennie kann jedoch Daten mit vertrauenswürdigen Drittanbietern oder Geschäftspartnern teilen, die bei der Bereitstellung des Services unterstützen, unter Berücksichtigung entsprechender Datenschutzvereinbarungen.
Datensicherheit: Vennie implementiert branchenübliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Nutzerdaten vor unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Veränderung oder Zerstörung. Weitere Informationen zu den Sicherheitspraktiken von Vennie finden Nutzer im Sicherheitsbereich der Website oder durch Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport.
Die Zustimmung der Nutzer zur Nutzung ihrer Daten gemäß diesem Abschnitt ist bei der Nutzung des Services implizit. Vennie bemüht sich um Transparenz in seinen Datenschutzpraktiken und ermutigt die Nutzer, die Datenschutzrichtlinie für detailliertere Informationen zu überprüfen.
8.3 Datensicherheit
Vennie priorisiert die Sicherheit der Nutzerdaten und setzt umfassende Maßnahmen zum Schutz vor unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Veränderung oder Zerstörung ein. Folgende Punkte umreißen den Ansatz von Vennie zur Datensicherheit:
Verschlüsselung: Vennie verwendet branchenübliche Verschlüsselungsprotokolle, um die Datenübertragung über das Internet abzusichern. Dies umfasst HTTPS-Verschlüsselung für Website-Verkehr und Verschlüsselung sensibler Informationen in Datenbanken.
Zugriffskontrollen: Der Zugriff auf Nutzerdaten ist auf autorisierte Personen beschränkt, die diesen Zugang benötigen, um ihre Aufgaben zu erfüllen. Vennie verwendet rollenbasierte Zugriffskontrollen und überprüft regelmäßig die Zugriffsberechtigungen, um sicherzustellen, dass sie angemessen und aktuell sind.
Datenminimierung: Vennie beschränkt die Erhebung und Speicherung von Nutzerdaten auf das notwendige Minimum für die Bereitstellung des Services. Personendaten werden, wenn möglich, anonymisiert oder pseudonymisiert, um das Risiko unbefugter Offenlegung zu reduzieren.
Datenintegrität: Vennie setzt Maßnahmen zur Wahrung der Genauigkeit und Integrität der Nutzerdaten um, einschließlich regelmäßiger Datensicherungen, Datenvalidierungsprüfungen und Fehlerüberwachung.
Sicherheitsaudits: Vennie führt regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Bewertungen durch, um potenzielle Schwachstellen in seinen Systemen und Infrastrukturen zu identifizieren und zu mindern. Externe Sicherheitsexperten können zur Durchführung unabhängiger Audits hinzugezogen werden.
Mitarbeiterschulung: Vennie bietet kontinuierliche Schulungen und Weiterbildung für seine Mitarbeiter zu besten Praktiken der Datensicherheit, einschließlich Phishing-Bewusstsein, Passwortsicherheit und Vorfallreaktionsverfahren.
Vorfallreaktion: Vennie hat Verfahren zur Reaktion auf Vorfälle etabliert, um Sicherheitsvorfälle oder -verletzungen schnell zu adressieren und zu mindern. Nutzer werden im Einklang mit den gesetzlichen Anforderungen benachrichtigt, wenn ihre Daten von einem Sicherheitsvorfall betroffen sind.
Compliance-Standards: Vennie erfüllt die relevanten Datenschutzgesetze und -vorschriften, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in der Europäischen Union und des California Consumer Privacy Act (CCPA) in den Vereinigten Staaten. Compliance-Zertifikate und Prüfberichte können auf Anfrage den Nutzern zur Verfügung gestellt werden.
8.4 DSGVO-Konformität
Vennie verpflichtet sich zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union. Nutzer haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten. Nutzer können jederzeit eine Kopie ihrer bei Vennie gespeicherten personenbezogenen Daten anfordern. Vennie wird personenbezogene Daten nur für die in der Datenschutzerklärung angegebenen Zwecke verarbeiten.
8.5 Datenexport
Nutzer haben das Recht, ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zu exportieren. Vennie stellt Nutzern Tools zur Verfügung, um ihre Daten jederzeit zu exportieren.
8.6 Backup und Datensicherung
Vennie führt regelmäßige Backups aller Nutzerdaten durch, um Datenverlust zu verhindern. Nutzer werden ermutigt, zusätzlich eigene Backups ihrer wichtigen Daten zu erstellen. Vennie haftet nicht für Datenverluste, die durch höhere Gewalt oder durch Handlungen des Nutzers verursacht werden.
9. Entgelte und Zahlungsbedingungen
9.1 Gebühren
Sie verpflichten sich zur Zahlung der vereinbarten Gebühren gemäß der gewählten Tarifstruktur. Alle Preise sind in Euro angegeben und verstehen sich exklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Gebühren richten sich nach dem zum Zeitpunkt des Abonnements ausgewählten Preisplan oder einer anderen Vereinbarung mit Vennie. Die Gebühren können je nach Funktionen, Nutzungslimits und zusätzlichen Services des gewählten Plans variieren.
9.2 Abrechnungszyklus
Die Gebühren werden regelmäßig, typischerweise monatlich oder jährlich, im Voraus oder im Nachhinein, gemäß den Kontoeinstellungen oder dem Abonnementvertrag des Nutzers abgerechnet. Sie sind verantwortlich für die fristgerechte Zahlung aller Gebühren im Zusammenhang mit Ihrem Konto.
9.3 Zahlungsmethoden
Vennie akzeptiert Zahlungen per Kreditkarte, Banküberweisung oder anderen genehmigten Zahlungsmethoden. Sie müssen gültige Zahlungsinformationen bereitstellen und Vennie ermächtigen, die entsprechenden Gebühren von Ihrer gewählten Zahlungsmethode abzubuchen.
9.4 Steuern
Sie sind für die Zahlung aller anwendbaren Steuern, Abgaben oder anderer staatlicher Gebühren verantwortlich, die auf die Nutzung des Dienstes entfallen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Umsatzsteuer, Mehrwertsteuer (MwSt.) oder Goods and Services Tax (GST).
9.5 Änderungen der Gebühren
Vennie behält sich das Recht vor, die Gebührenordnung oder die Einführung neuer Gebühren für zusätzliche Funktionen oder Services mit vorheriger Benachrichtigung an die Nutzer zu ändern. Änderungen der Gebühren gelten nicht rückwirkend und treten nur für zukünftige Abrechnungszeiträume in Kraft.
9.6 Überfällige Zahlungen
Die Nichtzahlung der Gebühren zum Fälligkeitsdatum kann zur Sperrung oder Beendigung des Zugangs zum Dienst führen. Vennie kann auch Verzugsgebühren oder Zinsen auf überfällige Zahlungen erheben, soweit gesetzlich zulässig.
9.7 Rückerstattungen
Die Rückerstattungspolitik von Vennie ist im Abschnitt Rückerstattungen und Stornierungen dieser Bedingungen aufgeführt. Nutzer können Anspruch auf Rückerstattung von im Voraus bezahlten Gebühren gemäß den Bedingungen ihres Abonnementvertrags oder geltendem Recht haben.
9.8 Gebührenstreitigkeiten
Nutzer, die die Richtigkeit oder Gültigkeit von von Vennie erhobenen Gebühren bestreiten, müssen Vennie schriftlich innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens benachrichtigen. Vennie wird den Streitfall untersuchen und mit dem Nutzer in gutem Glauben zusammenarbeiten, um ihn zu lösen.
9.9 Stornierung
Nutzer können ihr Abonnement jederzeit kündigen, indem sie das Kundenserviceteam von Vennie kontaktieren oder die Kontoeinstellungen auf der Vennie-Plattform verwenden. Bei Kündigung wird der Zugang zum Dienst am Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums beendet, und es entstehen keine weiteren Kosten.
9.10 Rückerstattungsansprüche
Nutzer können Anspruch auf Rückerstattung von im Voraus gezahlten Gebühren haben, wenn sie ihr Abonnement innerhalb eines bestimmten Zeitraums nach dem ursprünglichen Kauf oder der Verlängerung kündigen, wie im Abonnementvertrag oder geltendem Recht beschrieben. Rückerstattungen werden in der Regel nicht für teilweise Abrechnungszeiträume oder bereits entstandene Gebühren gewährt.
9.11 Bearbeitungszeit
Rückerstattungen, wenn genehmigt, werden innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens bearbeitet und an die ursprüngliche Zahlungsmethode zurückerstattet. Die Bearbeitungszeiten können je nach Zahlungsanbieter und Bankinstitut variieren.
9.12 Ausnahmen
Vennie behält sich das Recht vor, Rückerstattungen oder Stornierungen in bestimmten Fällen abzulehnen, z.B. bei: a) Verletzung dieser Bedingungen oder Missbrauch der Rückerstattungspolitik. b) Fehlender Bereitstellung notwendiger Informationen oder Dokumentationen zur Unterstützung des Rückerstattungsantrags. c) Rückerstattungsanträgen, die außerhalb des angegebenen Rückerstattungszeitraums oder unter Umständen, die nicht durch die Rückerstattungspolitik abgedeckt sind, gestellt werden.
9.13 Streitigkeiten über Gebühren
Wenn Nutzer der Ansicht sind, dass sie fälschlicherweise Gebühren für den Dienst berechnet wurden, müssen sie umgehend das Kundenserviceteam von Vennie benachrichtigen, um das Problem zu klären. Vennie wird strittige Gebühren untersuchen und Rückerstattungen gewähren, wenn dies aufgrund der Ergebnisse gerechtfertigt ist.
9.14 Preisänderungen
Vennie behält sich das Recht vor, die Preise für den Dienst zu ändern. Preisänderungen werden Nutzern mindestens 30 Tage im Voraus per E-Mail mitgeteilt. Bei Preiserhöhungen haben Nutzer das Recht, ihren Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Mitteilung außerordentlich zu kündigen.
10. Laufzeit, Kündigung und Aussetzung
10.1 Laufzeit und Kündigung
Der Vertrag tritt mit Ihrer Zustimmung zu diesen AGB in Kraft. Die Kündigung dieses Vertrages ist nur zum Ende eines Kalendermonats möglich, wobei eine Kündigungsfrist von mindestens 30 Tagen einzuhalten ist. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. Nach Wirksamwerden der Kündigung wird der Zugang zu den Services zum Ende des laufenden Monats deaktiviert.
10.2 Gründe für die Kündigung und Aussetzung
Vennie behält sich das Recht vor, den Zugang des Nutzers zum Service unter bestimmten Umständen zu kündigen oder auszusetzen. Die folgenden Punkte beschreiben die Gründe für eine Kündigung oder Aussetzung:
Verstoß gegen die AGB: Vennie kann den Zugang des Nutzers zum Service kündigen oder aussetzen, wenn der Nutzer gegen eine Bestimmung dieser AGB verstößt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Verstöße gegen akzeptable Nutzung, Zahlungsbedingungen oder Rechte an geistigem Eigentum.
Nichtzahlung: Vennie kann den Zugang des Nutzers zum Service aussetzen oder kündigen, wenn der Nutzer fällige Gebühren oder Kosten gemäß der Gebührenordnung und den Zahlungsbedingungen nicht bezahlt.
Rechtskonformität: Vennie kann den Zugang des Nutzers zum Service kündigen, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder wenn Vennie in eigenem Ermessen der Ansicht ist, dass die weitere Bereitstellung des Services geltendes Recht oder Vorschriften verletzen würde.
Kontoschließung: Nutzer können jederzeit die Kündigung ihres Kontos beantragen, indem sie die in diesen AGB beschriebenen Kündigungsverfahren befolgen. Vennie wird solche Anfragen umgehend bearbeiten und den Zugang zum Service entsprechend beenden.
Missbrauch oder Fehlverhalten: Vennie kann den Zugang des Nutzers zum Service kündigen oder aussetzen, wenn der Nutzer den Service missbräuchlich oder missbräuchlich nutzt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf betrügerische Aktivitäten, unbefugten Zugriff oder Verbreitung schädlicher Inhalte.
Sicherheitsbedenken: Vennie kann den Zugang des Nutzers zum Service aussetzen oder kündigen, wenn Vennie in eigenem Ermessen feststellt, dass die weitere Nutzung des Services ein Sicherheitsrisiko für Vennie, andere Nutzer oder Dritte darstellt.
Wiederholte Beschwerden: Vennie kann den Zugang des Nutzers zum Service kündigen, wenn Vennie wiederholt Beschwerden oder Hinweise auf Verletzungen von Rechten Dritter durch den Nutzer erhält.
Ermessensentscheidung: Vennie behält sich das Recht vor, den Zugang des Nutzers zum Service aus beliebigen, nicht ausdrücklich in diesen AGB genannten Gründen zu kündigen oder auszusetzen, nach eigenem Ermessen und ohne Haftung.
Nutzer sind dafür verantwortlich, diese AGB und alle zusätzlichen Richtlinien oder Vorgaben von Vennie einzuhalten. Ein Verstoß kann zur Kündigung oder Aussetzung des Zugangs zum Service führen, wie von Vennie nach eigenem Ermessen entschieden.
10.3 Folgen der Kündigung
Nach der Kündigung des Zugangs zum Service können folgende Konsequenzen eintreten:
Kontoschließung: Nach der Kündigung wird der Zugang des Nutzers zum Service sofort ausgesetzt, und das Konto des Nutzers wird geschlossen. Nutzer können nicht mehr auf ihr Konto zugreifen oder Funktionen des Services nutzen.
Datenlöschung: Vennie kann, ist jedoch nicht verpflichtet, die Nutzerdaten nach der Kündigung des Kontos aus seinen Systemen zu löschen oder zu entfernen. Nutzer werden ermutigt, alle Daten, die sie behalten möchten, vor der Kündigung ihres Kontos abzurufen.
Zahlungsverpflichtungen: Die Kündigung des Zugangs zum Service befreit den Nutzer nicht von bestehenden Zahlungsverpflichtungen, die vor der Kündigung entstanden sind. Nutzer bleiben für die Zahlung aller bis zur Kündigung angefallenen Gebühren oder Kosten verantwortlich.
Rechte an geistigem Eigentum: Die Kündigung des Zugangs zum Service berührt nicht das Eigentum von Vennie an seinen Rechten an geistigem Eigentum, wie in diesen AGB beschrieben. Nutzer sind verpflichtet, nach der Kündigung die Nutzung von Marken, Logos und anderen Eigentumsmaterialien von Vennie einzustellen.
Fortbestehen der Bedingungen: Bestimmte Bestimmungen dieser AGB, einschließlich, aber nicht beschränkt auf solche, die sich auf geistiges Eigentum, Schadensersatz, Haftungsbeschränkungen und Streitbeilegung beziehen, bleiben nach der Kündigung bestehen und gelten weiterhin.
Keine Haftung: Vennie haftet gegenüber Nutzern oder Dritten nicht für Schäden, Verluste oder Haftungen, die aus der Kündigung des Zugangs zum Service resultieren oder damit in Zusammenhang stehen, es sei denn, dies ist ausdrücklich in diesen AGB oder gesetzlich vorgeschrieben.
Maßnahmen nach der Kündigung: Vennie kann nach der Kündigung Maßnahmen ergreifen, wie das Behalten von Nutzerdaten zu Archivierungszwecken, die Durchsetzung verbleibender Bestimmungen dieser AGB oder die Verfolgung rechtlicher Mittel bei Vertragsverletzungen.
11. Updates und Anpassungen
11.1 Updates zur Software
Es werden regelmäßige Updates für die Software bereitgestellt, die automatisch und ohne zusätzliche Kosten für den Lizenznehmer integriert werden. Es gibt keine Möglichkeit für den Lizenznehmer, die Software individuell anzupassen.
11.2 Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Vennie behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Zeit zu Zeit zu aktualisieren oder zu ändern. Die folgenden Punkte skizzieren den Prozess für Updates der Bedingungen:
Benachrichtigung: Vennie wird die Nutzer über Änderungen oder Modifikationen der Bedingungen mindestens 30 Tage im Voraus informieren, indem die überarbeiteten Bedingungen auf der Vennie-Website veröffentlicht oder per E-Mail an die mit dem Konto des Nutzers verbundene Adresse gesendet werden.
Wesentliche Änderungen: Bei wesentlichen Änderungen der Bedingungen, die die Rechte oder Pflichten der Nutzer erheblich betreffen, wird Vennie die Nutzer gesondert und deutlich auf diese Änderungen hinweisen.
Widerspruchsrecht: Nutzer haben das Recht, wesentlichen Änderungen innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Mitteilung zu widersprechen. In diesem Fall behält sich Vennie das Recht vor, den Vertrag zum nächstmöglichen Termin zu kündigen.
11.3 Änderungen des Dienstes
Vennie behält sich das Recht vor, jeden Aspekt des Dienstes jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder einzustellen. Die folgenden Punkte skizzieren Vennies Vorgehen bei Änderungen des Dienstes:
Änderungen an Funktionen: Vennie kann Funktionen des Dienstes, einschließlich Funktionalitäten, Tools oder Fähigkeiten, nach eigenem Ermessen hinzufügen, entfernen oder ändern. Solche Änderungen können vorgenommen werden, um die Leistung zu verbessern, die Sicherheit zu erhöhen oder sich an die sich entwickelnden Nutzerbedürfnisse anzupassen.
Dienstunterbrechungen: Vennie kann den Zugang zum Dienst vorübergehend für Wartungsarbeiten, Updates oder andere betriebliche Gründe unterbrechen. Vennie wird angemessene Anstrengungen unternehmen, um die Nutzer im Voraus über geplante Unterbrechungen zu informieren und die Auswirkungen auf die Nutzung des Dienstes zu minimieren.
Beendigung des Dienstes: Vennie kann nach eigenem Ermessen entscheiden, den Dienst vollständig einzustellen. In solchen Fällen wird Vennie den Nutzern eine angemessene Frist zur Kenntnisnahme geben und kann Unterstützung beim Übergang zu alternativen Lösungen oder beim Abrufen von Daten anbieten, sofern dies möglich ist.
Nutzerfeedback: Vennie begrüßt Feedback und Vorschläge von Nutzern zum Dienst. Während Vennie das Nutzerfeedback bei Entscheidungen über Änderungen am Dienst berücksichtigen wird, behält sich Vennie das alleinige Ermessen über die Änderungen vor.
Keine Verpflichtung: Vennie ist nicht verpflichtet, bestimmte Funktionen oder Funktionalitäten des Dienstes aufrechtzuerhalten oder zu unterstützen, und Vennie kann jede Komponente des Dienstes jederzeit ohne Haftung gegenüber den Nutzern einstellen.
12. Haftungsbeschränkungen und Gewährleistungsausschluss
12.1 Haftungsbeschränkungen
Wir haften nicht für indirekte, zufällige, Folgeschäden, entgangenen Gewinn, Datenverlust oder Ausfallzeiten, es sei denn, solche Schäden entstehen durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz unsererseits. Unsere Haftung ist auf die in den letzten zwölf Monaten gezahlten Beträge begrenzt. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung von Vennie oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von Vennie beruhen.
12.2 Gewährleistungsausschluss für Chatbot-Funktionalitäten Unsere Chatbot-Plattform wird "wie besehen" und "wie verfügbar" bereitgestellt, ohne Gewährleistungen jeglicher Art, weder ausdrücklich noch stillschweigend. Wir garantieren nicht, dass der Chatbot ununterbrochen, fehlerfrei oder frei von Mängeln ist oder dass Mängel behoben werden. Nutzer sollten sich bewusst sein, dass die Plattform Einschränkungen, Verzögerungen und andere Probleme aufweisen kann, die bei internetbasierten Diensten üblich sind. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit von Inhalten, die durch den Chatbot bereitgestellt werden. Auch haften wir nicht für Schäden, die aus der Nutzung von Drittanbieter-Inhalten oder -Diensten resultieren. Nutzer sind verpflichtet, die Antworten des Chatbots kritisch zu prüfen und dürfen sich nicht ausschließlich auf diese für entscheidende oder rechtlich bindende Handlungen verlassen.
12.3 Sicherheitsrisiken Wir garantieren nicht, dass die Plattform sicher oder frei von Viren, Malware oder anderen schädlichen Komponenten ist. Nutzer sind selbst für die Implementierung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz ihrer Geräte und Daten verantwortlich.
12.4 Haftungsbeschränkung Unsere Haftung ist auf die Höhe der Gebühren begrenzt, die der Nutzer in den zwölf Monaten vor dem Ereignis, das die Haftung auslöst, an uns gezahlt hat. Diese Haftungsbeschränkungen gelten im gesetzlichen Rahmen und betreffen nicht die Rechte der Nutzer, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oder begrenzt werden können.
13. Schadloshaltung
13.1 Schadloshaltung Nutzer verpflichten sich, Vennie sowie deren Tochtergesellschaften, Führungskräfte, Direktoren, Mitarbeiter, Vertreter, Lizenzgeber und Lieferanten von sämtlichen Ansprüchen, Haftungen, Schäden, Verlusten und Ausgaben, einschließlich angemessener Anwaltskosten, freizustellen, zu verteidigen und schadlos zu halten, die sich ergeben aus oder im Zusammenhang stehen mit:
Nutzerinhalte: Jeglichen Inhalten, Materialien oder Informationen, die von Nutzern über den Service eingereicht, veröffentlicht oder übermittelt werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Nutzerdaten, Nachrichten, Rückmeldungen oder andere Kommunikationen.
Nutzerverhalten: Jeglicher Nutzung des Services durch Nutzer, die gegen diese Bedingungen oder geltendes Recht verstößt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Missbrauch oder fehlerhafte Nutzung des Services, Verletzung von Rechten Dritter oder Verletzung anderer Parteien oder deren Privatsphäre.
Drittansprüche: Jegliche Ansprüche oder Forderungen von Dritten, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung des Services durch Nutzer ergeben, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Ansprüche wegen geistiger Eigentumsverletzungen, Verleumdung oder Verletzung von Datenschutzrechten.
Vertragsverletzungen: Jegliche Verletzung dieser Bedingungen oder anderer Vereinbarungen, die Nutzer mit Vennie getroffen haben, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Garantieverletzungen, Verletzung von Vertraulichkeitspflichten oder Nichterfüllung von Zahlungspflichten.
Unbefugte Aktivitäten: Jeglicher unbefugter Zugriff auf oder Nutzung des Services durch Nutzer, einschließlich, aber nicht beschränkt auf unbefugten Zugriff auf Nutzerkonten, unbefugte Nutzung von Vennies geistigem Eigentum oder Verbreitung schädlicher Inhalte.
Nutzer verpflichten sich, Vennie unverzüglich über alle Ansprüche, Klagen oder Forderungen, die unter diesen Abschnitt fallen, zu informieren und vollständig mit Vennie bei der Verteidigung solcher Ansprüche zu kooperieren. Vennie behält sich das Recht vor, die ausschließliche Verteidigung und Kontrolle über Angelegenheiten, die von Nutzern freigestellt werden, auf Kosten der Nutzer zu übernehmen. Nutzer dürfen keinen freigestellten Anspruch ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Vennie beilegen, die nicht unangemessen verweigert werden darf.
13.2 Einschränkungen der Schadloshaltung Die Schadloshaltungspflicht der Nutzer gilt nicht für Ansprüche, die sich aus Fehlern oder Mängeln des Dienstes ergeben, die nicht durch den Nutzer verursacht wurden.
14. Streitbeilegung
14.1 Anwendbares Recht
Diese Bedingungen und alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit dem Dienst ergeben, unterliegen den Gesetzen Deutschlands, ohne Rücksicht auf deren kollisionsrechtliche Vorschriften. Die Nutzer stimmen zu, dass alle rechtlichen Schritte oder Verfahren, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesen Bedingungen oder dem Dienst ergeben, ausschließlich vor den Gerichten in Deutschland geführt werden. Die Nutzer erklären sich hiermit mit der Zuständigkeit und dem Gerichtsstand dieser Gerichte einverstanden und verzichten auf jeglichen Einspruch gegen diese Zuständigkeit oder diesen Gerichtsstand aufgrund von Unannehmlichkeiten oder aus anderen Gründen. Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf findet keine Anwendung auf diese Bedingungen oder den Dienst. Im Falle von Unstimmigkeiten oder Konflikten zwischen der deutschen Version dieser Bedingungen und etwaigen übersetzten Versionen, gilt die deutsche Version.
14.2 Schiedsverfahren
Jede Streitigkeit, Kontroversität oder Forderung, die sich aus diesen Bedingungen oder deren Verletzung, Beendigung oder Gültigkeit ergibt, einschließlich Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Entstehung, Auslegung oder Anwendbarkeit dieser Bedingungen, wird gemäß den Regeln der Deutschen Institution für Normen (DIS) beigelegt. Das Schiedsverfahren wird in deutscher Sprache durchgeführt und in Deutschland abgehalten, es sei denn, die Parteien einigen sich anderweitig. Das Schiedsgericht besteht aus einem Einzel-Schiedsrichter, der gemäß den DIS-Regeln bestellt wird. Die Entscheidung des Schiedsrichters ist endgültig und verbindlich für die Parteien; das Urteil über das Schiedsspruch kann in jedem zuständigen Gericht vollstreckt werden. Die Parteien verzichten hiermit auf jegliches Recht auf Berufung oder Überprüfung der Entscheidung. Die Kosten des Schiedsverfahrens, einschließlich der Gebühren des Schiedsrichters, werden von den Parteien zu gleichen Teilen getragen, es sei denn, der Schiedsrichter entscheidet im Schiedsspruch anders. Diese Schiedsklausel hindert keine der Parteien daran, einstweilige Verfügungen oder andere gerechte Rechtsmittel in einem zuständigen Gericht zu beantragen, um die tatsächliche oder drohende Verletzung, Veruntreuung oder Missachtung der geistigen Eigentumsrechte oder vertraulichen Informationen der Partei zu verhindern. Die Parteien verpflichten sich, die Vertraulichkeit der Schiedsverfahren und aller Schiedssprüche zu wahren, es sei denn, dies ist zur Vollstreckung des Schiedsspruchs erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Diese Schiedsklausel bleibt auch nach Beendigung oder Ablauf dieser Bedingungen bestehen.
15. Schlussbestimmungen
15.1 Gesamte Vereinbarung
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) stellen zusammen mit etwaigen zusätzlichen Richtlinien, Leitlinien oder Vereinbarungen, die hierin erwähnt oder von Vennie bereitgestellt werden, die gesamte Vereinbarung zwischen den Nutzern und Vennie hinsichtlich des Services dar und ersetzen alle vorherigen und gleichzeitigen Vereinbarungen, Zusicherungen und Verständnisse, sei es mündlich oder schriftlich. Die Nutzer bestätigen, dass sie sich beim Abschluss dieser Vereinbarung mit Vennie nicht auf andere Zusicherungen oder Garantien verlassen haben, die nicht ausdrücklich in diesen AGB aufgeführt sind. Etwaige Unklarheiten bei der Auslegung dieser AGB dürfen nicht gegen die verfassende Partei ausgelegt werden. Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB können nur von Vennie vorgenommen werden, wie in den Aktualisierungen der AGB beschrieben. Nutzer können zusätzlich zu diesen AGB weiteren Bedingungen unterliegen, die beim Gebrauch von Drittanbieterdiensten, -inhalten oder -software, die in den Service integriert sind, gelten. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB von einem zuständigen Gericht für ungültig, rechtswidrig oder nicht durchsetzbar erklärt werden, bleiben die übrigen Bestimmungen in vollem Umfang und im gesetzlich zulässigen Rahmen in Kraft. Das Versäumnis von Vennie, ein Recht oder eine Bestimmung dieser AGB durchzusetzen, stellt keinen Verzicht auf dieses Recht oder diese Bestimmung dar. Diese AGB sind bindend und kommen den Parteien sowie deren jeweiligen Nachfolgern und Abtretungsempfängern zugute. Durch die Nutzung des Services bestätigen die Nutzer, dass sie diese AGB sowie etwaige zusätzliche Richtlinien oder Leitlinien von Vennie gelesen, verstanden und akzeptiert haben.
15.2 Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB von einem zuständigen Gericht als ungültig, rechtswidrig oder nicht durchsetzbar befunden werden, so bleibt die Gültigkeit, Legalität und Durchsetzbarkeit der verbleibenden Bestimmungen davon unberührt. Die Parteien verpflichten sich, eine ungültige, rechtswidrige oder nicht durchsetzbare Bestimmung durch eine gültige, legale und durchsetzbare Bestimmung zu ersetzen, die dem ursprünglichen Sinn und Zweck der Bestimmung am nächsten kommt. Die Ungültigkeit, Rechtswidrigkeit oder Nicht-Durchsetzbarkeit einer Bestimmung hat keine Auswirkungen auf die Gültigkeit, Legalität oder Durchsetzbarkeit anderer Bestimmungen dieser AGB. Die Überschriften und Titel in diesen AGB dienen nur der Übersichtlichkeit und beeinflussen nicht die Auslegung dieser AGB. Diese AGB stellen die gesamte Vereinbarung zwischen den Parteien hinsichtlich des betreffenden Inhalts dar und ersetzen alle vorherigen schriftlichen oder mündlichen Vereinbarungen und Verständnisse in Bezug auf diesen Inhalt. Die Parteien bestätigen, dass sie diese AGB gelesen und verstanden haben und sich freiwillig an sie gebunden fühlen.
16. Kontaktinformationen
16.1 Support
Vennie verpflichtet sich, den Nutzern zeitnah und effektiv Unterstützung bei Fragen, Anliegen oder Problemen im Zusammenhang mit dem Service zu bieten. Folgende Punkte umreißen die Support-Richtlinien von Vennie:
Kontaktmöglichkeiten: Nutzer können das Support-Team von Vennie per E-Mail, Live-Chat oder über das Support-Portal auf der Vennie-Website kontaktieren. Kontaktinformationen und Anleitungen zur Nutzung der Support-Kanäle sind auf der Vennie-Website verfügbar.
Antwortzeiten: Vennie bemüht sich, Anfragen zum Support schnell und innerhalb angemessener Zeiträume zu beantworten. Die Antwortzeiten können je nach Art und Komplexität der Anfrage sowie dem Volumen der Support-Anfragen variieren.
Support-Zeiten: Das Support-Team von Vennie ist während der regulären Geschäftszeiten von Montag bis Freitag, ausgenommen Feiertage, verfügbar, sofern nicht anders angegeben. Nutzer können Support-Anfragen jederzeit einreichen, jedoch kann die Antwort außerhalb der normalen Geschäftszeiten verzögert erfolgen.
Support-Umfang: Vennie bietet Unterstützung bei technischen Problemen, Kontoverwaltung, Abrechnungsfragen und allgemeinen Fragen zur Nutzung des Services. Der Support umfasst keine Beratungsdienste, maßgeschneiderte Entwicklungen oder Schulungen, die über den Umfang der Standarddokumentation und Tutorials hinausgehen.
Wissensdatenbank: Vennie führt eine Wissensdatenbank mit Artikeln, Tutorials und häufig gestellten Fragen (FAQs), um Nutzern bei der Beantwortung allgemeiner Anfragen und der eigenständigen Fehlersuche zu helfen.
Eskalationsprozess: Wenn Nutzer auf ungelöste Probleme stoßen oder weitere Unterstützung über die initialen Support-Interaktionen hinaus benötigen, kann Vennie die Anfrage an höhere Support- oder Engineering-Teams weiterleiten, um zusätzliche Untersuchungen und Lösungen zu finden.
Feedback: Vennie begrüßt Feedback von Nutzern zur Support-Erfahrung und Vorschläge zur Verbesserung. Nutzer werden ermutigt, ihr Feedback über die Support-Kanäle oder Kundenzufriedenheitsumfragen zu geben.
Vennie strebt danach, qualitativ hochwertige Support-Dienste bereitzustellen und die Anfragen der Nutzer zeitnah und zufriedenstellend zu lösen. Nutzer werden ermutigt, sich bei Fragen oder Anliegen bezüglich des Services an das Support-Team von Vennie zu wenden.
17. Definitionen
In diesen AGB werden folgende Begriffe wie folgt definiert:
"Dienst" oder "Service": Bezieht sich auf die von Vennie angebotene Chatbot-Plattform und alle damit verbundenen Funktionen und Dienstleistungen.
"Nutzer": Jede natürliche oder juristische Person, die den Dienst von Vennie nutzt.
"Leads": Potenzielle Kunden oder Interessenten, deren Kontaktinformationen über den Dienst generiert oder verwaltet werden.
"Inhalte": Alle Daten, Informationen, Texte, Bilder, Videos oder andere Materialien, die von Nutzern über den Dienst hochgeladen, erstellt oder geteilt werden.
"Geistiges Eigentum": Umfasst, ist aber nicht beschränkt auf, Urheberrechte, Patente, Marken, Geschäftsgeheimnisse und andere immaterielle Rechte.
Stand: September 2024